November 29, 20195 j Dies scheint mir ein recht gutes Angebot fur einen 900 Vollturbo aus 1. Hand zu sein: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-büsum/288962458.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo Die hohe Laufleistung ist zwar bedauerlich, aber auf den Bildern erscheint der Wagen optisch recht gepflegt - wenn das auch fuer die Technik gilt, waeren die fast 10 Erdumrundungen bei dem Preis ja tolerierbar... Ist der Wagen (bzw. sein Besitzer) hier im Forum bekannt? ... und wer hat ihn?
November 29, 20195 j Sehr nett! Aber diese Velourspolster, welche die Farbe der Haare von Rudolf Mooshammers Mutter angenommen haben, sind einfach eine einzige Katastrophe. Hatte auch mal einen Kübel mit diesen Polstern, aber dass der Farbstich mit der Zeit so extrem wird… Bearbeitet November 29, 20195 j von jungerrömer
November 29, 20195 j Sehr nett! Aber diese Velourspolster, welche die Farbe der Haare von Rudolf Mooshammers Mutter angenommen haben, sind einfach eine einzige Katastrophe. Hatte auch mal einen Kübel mit diesen Polstern, aber dass der Farbstich mit der Zeit so extrem wird… Mit der Sonnenbrille von Mooshammer ist die Farbe dann wieder stimmig
November 30, 20195 j Noch wer Lust auf ein Projekt?: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-s/1261594530-216-9335 Haben den Angeschaut. Die Karosserie ist durch. Alles verrostet oder druchgerostet, bis zum Windschutzscheibenrahmen. Der innenraum ist oder war nass. Es ist innen alles oxidiert. die Sitze, der Teppich und alles aus Stoff/ Leder leider teils verschimmelt. Man kann ihn nichtmal anmachen und laufen lassen. Leider unserer Meinung nach nir noch ein Schlachter. Der Verkäufer denkt er hat was tolles und ist aber fest auf 2000€
November 30, 20195 j Haben den Angeschaut. Die Karosserie ist durch. Alles verrostet oder druchgerostet, bis zum Windschutzscheibenrahmen. Der innenraum ist oder war nass. Es ist innen alles oxidiert. die Sitze, der Teppich und alles aus Stoff/ Leder leider teils verschimmelt. Man kann ihn nichtmal anmachen und laufen lassen. Leider unserer Meinung nach nir noch ein Schlachter. Der Verkäufer denkt er hat was tolles und ist aber fest auf 2000€ So viel zum Thema: wie Fotos täuschen können...
November 30, 20195 j So viel zum Thema: wie Fotos täuschen können... Ja, das hab ich mir auch gedacht. Angesichts des Innenraumbildes hätte ich nie im Leben eine Schimmelhöhle erwartet.
November 30, 20195 j Ich hätte ihn gern gekauft. Für die Felgen, Lucas Einspritzanlagenteile und für das APC System, dass ich das vielleicht bei meinem Softturbo einbauen kann.
Dezember 9, 20195 j Ich möchte gern dem Forum die Chance geben, das DIN-Kennzeichen dieses Rubinroten Softturbos zu erhalten. Dazu biete ich den Wagen erstmal nur hier an. Spätestens Freitag den 13. muss ich ihn ansonsten abmelden und dann geht ein wichtiger Teil seiner Historie verloren. Alternativ wird er später mit ein paar gemachten Arbeiten normal angeboten. Grober Zustand: Kotflügel vorn stärker, hinten etwas rostig, ebenso rechter AWT, rechte Türen unten, Kofferraumklappe. Dafür sehr potente Antriebseinheit und schöner Innenraum. Das fehlende Stoßstangenteil muss ich noch montieren. Aber mir geht es erstmal nur darum, die Möglichkeit zu bieten, den Fortbestand des Nummernschildes zu sichern. [ATTACH=full]170046[/ATTACH] [ATTACH=full]170045[/ATTACH] [ATTACH=full]170040[/ATTACH] [ATTACH=full]170041[/ATTACH] [ATTACH=full]170042[/ATTACH] [ATTACH=full]170043[/ATTACH] Das wäre wohl was für die Rubrik "Verkaufe Saab". BTW: das vordere Kennzeichen DIN hin oder her, scheint mir wenig erhaltungswürdig....
Dezember 11, 20195 j Autor Das wäre wohl was für die Rubrik "Verkaufe Saab". BTW: das vordere Kennzeichen DIN hin oder her, scheint mir wenig erhaltungswürdig.... DIN-Kennzeichen kriegt man (außer mit mehr Glück) nur so erhalten, dass man bestehende weitererhält (über eine weiterlaufende Zulassung, oder nach Abmeldung feste Reservierung der Kennzeichenkombination). Meist wird bei DIN-Schildern von Bestandsschutz gesprochen und nur die Bleche wieder zugelassen, die auch schonmal zugelassen waren. Neugepresste DIN-Schilder, auch wenn der Wagen vorher dieselbe Kennzeichenkombi mit verdellten DIN-Schildern hatte, haben's da deutlich schwieriger, Zulassungsplaketten zu bekommen. Beim obigen sieht's tatsächlich so aus, als habe der 900 die letzten vielen Jahre nie eine Münchner Neuzulassung bekommen, weil er sogar noch die alte graue Zulassungsplakette trägt. Die lässt sich bei Ummeldung innerhalb des Münchner Zulassungsraumes erhalten. Das heißt, der Wagen fuhr wahrscheinlich das letzte ca. Vierteljahrhundert mit diesen Blechen. Toll, dass dem Erhalt die Möglichkeit gegeben werden soll. Ich finde, das sind die Exemplare, die mehr Geschichte erzählen - und wenn's um Originalerhalt geht die I00% ausmachen, weil es die Kennzeichen sind, mit denen (beinahe) alle 900 in Deutschland erstzugelassen wurden (weil die Euro-Bleche erst noch kamen). Wem's nur um einen 900 ums 900-Wollen geht, dem ist das eher nicht wichtig. Wer 900 auch als Zeitmaschine und Zurück- oder Wiedererleben haben möchte und dem die Geschichte eines Autos über das Technische hinaus interessiert, für den ist sowas sehr interessant.
Dezember 13, 20195 j Schau mal, was ich auf willhaben gefunden habe https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/saab-sonstige-weihnachtsgeschenk-saab-99-turbo-s-349261217/ leider sehr mäßige photos.
Dezember 13, 20195 j Alte DIN-Kennzeichen werden im Lauenburgischen nach wie vor gepresst, wenn eins der Kennzeichen erhalten ist
Dezember 14, 20195 j Moin, da der Standort auf meinem Weg lag und ein Bekannter um einen Eindruck bat, habe ich mir heute diesen Scheunenfund angesehen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-scheinenfund/1274426440-216-2881 Es war schon dunkel und der 900er steht unter einer Zeltgarage eng verpackt, daher habe ich weder unter der Kiste gelegen noch bin ich reingekrochen oder habe in den Kofferraum geguckt. Es ist ein MJ 1984 GLi 5 Türer. Body Colour 117H, müßte platinumblau sein, Trim Colour ist C24, also blaues Velours. Kein Schiebedach und auch sonst nichts elektrisches. Auf die Servolenkung habe ich nicht geachtet, könnte ein 84er GLi aber schon als Serie gehabt haben. Der jetzige Besitzer ist eigentlich ein Volvo Fan, hat den Saab vor ein paar Jahren von dem Vorbesitzer übernommen, der den 900er wiederum schon ein paar (10?) Jahre in der gemeinsamen Halle hatte stehen lassen. Direkt nach Übergabe hat der jetzige Besitzer die Papiere verlegt. Eine Resthoffnung besteht, daß er die noch finden könnte. Positiv also, daß der die letzten gut 10-13 Jahre trocken stand. Ich befürchte aber, daß das an sich keine Rolle spielt, weil die Restaurierung nicht lohnt. Hinten links ist eine Delle, Kotflügel links ist schon gespachtelt und noch nicht neu lackiert, kleine Rostlöcher Unterseite Türen, Radläufe, usw. Das sieht nicht unrettbar aus, auch innen noch ganz ok, aber ich denke ,realistisch lohnt das hübsch machen nicht, sondern das ist ein guter Schlachter für jemanden mit genau dem Bedarf. Motor soll drehen laut Aussage des Besitzers. Der ist übrigens nett und realistisch.
Dezember 16, 20195 j https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=267718428&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios Hat sich den schon mal jemand angeschaut. Ist schon einige Zeit drin und inzwischen preislich interessanter.
Dezember 17, 20195 j Achtventiler mit Servobehälter im Kotflügel ist mir neu, ich dachte, die hätten alle die Pumpe mit integriertem Behälter. Scheint ne schwedische Erstauslieferung zu sein, ob der deutsche Papiere hat?
Dezember 17, 20195 j Achtventiler mit Servobehälter im Kotflügel ist mir neu, ich dachte, die hätten alle die Pumpe mit integriertem Behälter. Servobehälter im Kotflügel ist bei den TU8 normal, hat meiner auch. Bei den i ist Pumpe+Behälter eine Einheit. Inwieweit es da jetzt noch Unterschiede im MY gibt weiß ich nicht. Meiner ist MY88.
Dezember 17, 20195 j Der Servobehälter ist irgendwann um MY 1987 auf den Kotflügel gewandert. Allerdings sollte der Behälter voll sein! Der Kühlwasserbehälter ebenso!
Dezember 17, 20195 j Der Servobehälter ist irgendwann um MY 1987 auf den Kotflügel gewandert. Allerdings sollte der Behälter voll sein! Der Kühlwasserbehälter ebenso! Aber nur beim Turbo, beim "i" blieb alles beim Alten.
Dezember 17, 20195 j Nö auch beim "i" Mein erster "i" war ein MY89 oder 90 und der hatte definitiv Pumpe und Vorratsbhälter als eine Einheit. Noch mal zur Einnerung, wir reden vom 8V, nicht vom 16V. Der hatte als "i" selbstverständlich den Behälter im Kotflügel.
Dezember 17, 20195 j Mein erster "i" war ein MY89 oder 90 und der hatte definitiv Pumpe und Vorratsbhälter als eine Einheit. Noch mal zur Einnerung, wir reden vom 8V, nicht vom 16V. Der hatte als "i" selbstverständlich den Behälter im Kotflügel. Oh, sorry, ich habe an den 16V gedacht. Der hat 89 definitiv den Behälter im Kotflügel. 8V MY88 habe ich nur als Vergaser und da Isser am Motorblock
Dezember 17, 20195 j Und weil wir gerade bei TU8 sind, dieser sinkt auch immer tiefer in die Wiese ein: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-mit-papiere/1280460993-216-7764
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.