Veröffentlicht April 29, 20205 j Hallo zusammen! Bisher habe ich immer mit einem recht billigen Rangierwagenheber gearbeitet, das übliche Standard-Modell welches man in jedem Baumarkt für ca. 20-50€ kaufen kann. Mal rot, mal blau, mal silber, mit verschiedenen "Marken"-Aufklebern aber immer das gleiche Teil. Mittlerweile habe ich den 3. davon durch. Funktioniert (hydraulisch) noch, aber ist mechanisch schon ziemlich ausgeleiert. Und ich habe eigentlich keine Lust, mir nochmal so ein Ding zu holen, daß nach 5-7 Jahren nur noch so naja funktioniert. Da mir zur Zeit noch die Übersicht fehlt, wollte ich hier mal fragen, was ihr so empfehlen könnt. Mir ist klar, daß die Skala preislich nach oben offen ist. Sollte halt ein gutes Teil sein, daß technisch gut gebaut und haltbar ist. Preislich bin ich unschlüssig, wie weit man nach oben gehen müßte. Bin gespannt was die Gemeinschaft hier empfiehlt und benutzt. Danke & Gruß, Erik
April 29, 20205 j Es gab hier schon einmal einen Heberthread: https://www.saab-cars.de/threads/hydr-wagenheber-fuer-die-tiefergelegten-in-der-gemeinde.37616/ Trotzdem bin ich ganz Ohr.
April 29, 20205 j Ich kann Dir Bahco empfehlen, das sind super Heber, vor allem die flache Bauweise, man kommt überall drunter. Die haben auch ordentlich Hub. Gibts auch bei Bauhaus zum angucken: https://www.bauhaus.info/wagenheber/c/10002384?q=:brands:Bahco
April 29, 20205 j Autor Es gab hier schon einmal einen Heberthread: https://www.saab-cars.de/threads/hydr-wagenheber-fuer-die-tiefergelegten-in-der-gemeinde.37616/ Trotzdem bin ich ganz Ohr. Ah, danke. Ich wußte doch, daß irgendwo schonmal was war. Hat die Suche aber nicht ausgespuckt. Komisch. Kann von mir aus auch dort angehängt werden. Schaue da auch mal durch. Auf den ersten Blick aber ne Menge Links, die nicht mehr funktionieren (ebay von 2012 und so). Ich kann Dir Bahco empfehlen, das sind super Heber, vor allem die flache Bauweise, man kommt überall drunter. Die haben auch ordentlich Hub. Gibts auch bei Bauhaus zum angucken: https://www.bauhaus.info/wagenheber/c/10002384?q=:brands:Bahco [ATTACH]177796[/ATTACH] Gucke ich auch mal rein, danke.
April 29, 20205 j Ich habe mir 2017 den zum damaligenZeitpunkt Flachsten Heber (63mm) mit dem längsten Arm gekauft. Von den Maßen perfekt für den 900: https://www.amazon.de/Kunzer-WK-1020-Hydraulischer-Rangierwagenheber/dp/B00B28CQWE (Aber nicht zu diesem Preis ) Sowohl vorne mittig unter die Traverse als auch hinten unter der Versteifung kommt der locker dran. Auch bei einem 16s mit Plattfuß war das kein Problem. Soweit toll, aber: Das Teil ist viel zu massiv, rangieren allein des Hebers in der Halle eine Zumutung. Stahl dicken von gefühlt 1cm, aber Rollen ohne Kugellager. Ich würde mir den aus diesem Grund nicht mehr kaufen. Bearbeitet April 29, 20205 j von saabista
April 29, 20205 j gute Frage, nach einem neuen Rangierwagenheber. Wir haben als Haupt-KFZ einen VoIvo XC90, ich brauche jetzt einen Heber, der über 50cm hebt. Ich würde beim Kauf immer darauf achten, irgendwann will man auch mal was höheres heben. Der Link von Guido gefällt mir, 61cm Hubhöhe für 249.-- ist cool. 1,5 to allerdings nicht so viel.
April 29, 20205 j Unter 3,0 t würde ich mir nichts mehr holen. Die heben mit Leichtigkeit und bieten Stabilität...eine Hubhöhe von 50 cm würde ich auch immer voraussetzen...
April 29, 20205 j Autor Da ist bei mir das Anforderungsprofil etwas anders. SUV ist bei mir ausgeschlossen und so hohe Hubhöhe ist bei mir nicht nötig da ich für solche Fälle dann auch auf die Hebebühne könnte. Die ist aber nicht immer frei zugänglich, daher wird vieles doch mit Wagenheber erledigt. Und die in Frage kommenden Fahrzeuge sind alle nicht so groß, daß ich mehr wie 1,5-2t Hebekraft bräuchte. Man hebt ja nicht das ganze Fahrzeuggewicht an. Bei mir hat kein Wagen mehr wie ca. 1500kg, eher deutlich drunter. Die 2 Tonnen Geräte sind daher eher wegen der Leichtigkeit, Stabilität und Reserve nice to have.
April 29, 20205 j Ein wenig kleiner als die von u.a. turbo9000 genannten Eckdaten, aber immer wieder ein heißer Kandidat in meinem Bekanntenkreis... Bei mir ist es letztes Jahr der Güde GRH 2.5/460 AL geworden. Für normale kleinere Arbeiten unter dem Wagen (zum Glück bin ich schlank) und natürlich den Radwechsel problemlos verwendbar.
April 29, 20205 j Im Porsche-Forum ist der Rodcraft RH215 grade „angesagt“, und bekommt von den Besitzern eigentlich auch gute Kritiken. Einen Blick wäre er aber mal wert.
April 30, 20205 j Da ist bei mir das Anforderungsprofil etwas anders. SUV ist bei mir ausgeschlossen und so hohe Hubhöhe ist bei mir nicht nötig da ich für solche Fälle dann auch auf die Hebebühne könnte. Die ist aber nicht immer frei zugänglich, daher wird vieles doch mit Wagenheber erledigt. Und die in Frage kommenden Fahrzeuge sind alle nicht so groß, daß ich mehr wie 1,5-2t Hebekraft bräuchte. Man hebt ja nicht das ganze Fahrzeuggewicht an. Bei mir hat kein Wagen mehr wie ca. 1500kg, eher deutlich drunter. Die 2 Tonnen Geräte sind daher eher wegen der Leichtigkeit, Stabilität und Reserve nice to have. Das sehe ich auch so, meine Saab's sind alle nicht so schwer:biggrin: da kann ich mit einem 1.5t Heber das ganze Kfz anheben:tongue: ...und für Arbeiten unter dem Kfz, sollten immer Böcke genutzt werden:top: zum Glück steht mir auch eine Bühne zur Verfügung....
Mai 1, 20205 j Kann den Bahco wegen der geringen Höhe bei Viggen empfehlen. Nutze ihn allerdings immer mit einem Holzklotz um beim Heben die Schweller nicht zu berühren. Die Hubhöhe ist wirklich klasse um vernünftig arbeiten zu können.
Mai 4, 20205 j Ich habe mir 2017 den zum damaligenZeitpunkt Flachsten Heber (63mm) mit dem längsten Arm gekauft. Von den Maßen perfekt für den 900. (...) Sowohl vorne mittig unter die Traverse als auch hinten unter der Versteifung kommt der locker dran. Auch bei einem 16s mit Plattfuß war das kein Problem (...) Hier der Kunzer WK1020F im Einsatz. Gut zu erkennen wie tief er unter den 900 reicht.
Mai 4, 20205 j Aussen gelb, innen schwarz. Das was an der Tür wie Zierleiste aussieht ist Original Lack. Noch nicht mal die Leisten wurden demontiert vor der Dusche. 10te Hand.
Mai 4, 20205 j So etwas Ähnliches habe ich vor ein paar Monaten auch gesehen, allerdings genau umgekehrt (!) und ja, aus MY 1991...
Mai 4, 20205 j Habe mir letztes Jahr den Bahco mit 3 To gekauft. kommt unter jeden meiner Saabs. positiv: kommt unter allem Autos auch unter die zentralen Hebepunkte Tragkraft Hubhöhe Hält den Druck über Tage (klar kommen zusätzlich für meine Gesundheit Böcke drunter, die das Auto aber noch nie berühren musste) Verarbeitung Preis/Leistung Negativ: Gewicht und Handling, verschmerzbar bei der Leistung Platzbedarf, bei beengten Verhältnissen nicht seitlich pumpbar. Einzig echtes Manko, der Gummieinsatz ist gut gemeint, taugt aber nichts. Fazit: ich würde ihn immer wieder kaufen
Mai 5, 20205 j FACOM Wagenheber flach DL.2LP, um die 230€, etwas schwer mit ca. 33kg, denke aber bei den anderen derselben Klasse dürfte das Gewicht nur unwesentlich davon abweichen. z.B. hier: https://www.conrad.de/de/p/wagenheber-7-5-cm-50-5-cm-2-t-facom-1075-dl-2lp-1717032.html?gclid=EAIaIQobChMIx-awi6Oc6QIVifdRCh0ZnQFwEAQYBCABEgIocvD_BwE&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL%21222%213%21426582885117%21%21%21g%21%21&ef_id=EAIaIQobChMIx-awi6Oc6QIVifdRCh0ZnQFwEAQYBCABEgIocvD_BwE%3AG%3As
Mai 5, 20205 j Im Porsche-Forum ist der Rodcraft RH215 grade „angesagt“, und bekommt von den Besitzern eigentlich auch gute Kritiken. Einen Blick wäre er aber mal wert. Hallo Zusammen, Den Rodcraft kann ich auch empfehlen, hab mir den damals hier beim örtlichen Teilehändler mitgenommen, stand da als Ausstellungsstück, ist wirklich ein solides Teil, ich denke mal die 2 Tonnen Traglast sind nicht übertrieben, hab ihn nun schon ein paar Jahre und funktioniert tadellos...
Mai 5, 20205 j Ich finde den Kunzer bei aller Liebe zum heimischen Werkzeugbau auch schlicht zu teuer. Aber mal ne andere Frage in diesem Zusammenhang: Wo setzt ihr (beim 99/901, 9000, 9-3I, 9-5) den Wagenheber vorn und hinten zentral an, wenn ihr Front oder Heck komplett in einem Streich und ohne kippelnde Böcke heben wollt? Bin mir da so ein wenig unsicher, was geht und was nicht...
Mai 5, 20205 j Mitglied Für den 900II hinten hatte ich mir in meiner Vor-Hebebühnen-Zeit mal einen entsprechenden Hebebalken gebastelt, dessen senkrechte Kanthölzer beidseits unter die Längsträger kommen.
Mai 5, 20205 j Ich finde den Kunzer bei aller Liebe zum heimischen Werkzeugbau auch schlicht zu teuer. Aber mal ne andere Frage in diesem Zusammenhang: Wo setzt ihr (beim 99/901, 9000, 9-3I, 9-5) den Wagenheber vorn und hinten zentral an, wenn ihr Front oder Heck komplett in einem Streich und ohne kippelnde Böcke heben wollt? Bin mir da so ein wenig unsicher, was geht und was nicht... Der Kunzer war 2017 deutlich günstiger als heute, aber immer noch teuer. Am Rohmaterial wurde zwar nicht gespart, Qualität der Schrauben, fehlende Kugellager, und das Finish rechtfertigen den Preis M. E keinesfalls. Masse statt Klasse würde ich sagen. Zum Heben: 900/1 ist einfach : Vorne unter die Aluquertraverse, hinten unter die Prismenförmige Versteifung im Bodenblech. 9000: Vorne unter die Quertraverse mit dem aufgekanteten Loch, hinten zentral gar nicht. 900/2 und 9/-3: Kann man die anheben?
Mai 5, 20205 j 900/2 und 9/-3: Kann man die anheben? Stimmt, die werden üblicherweise einfach umgedreht, wenn man da wo ran muss. Ich Dussel:biggrin:
Mai 6, 20205 j [mention=4035]klawitter[/mention] 9-5 vorne mittig unterm Hilfsrahmen und hinten unter der Abschleppöse. Das sind zumindest die entsprechend in der Betriebsanleitung ausgewiesenen Hebepunkte. Vorne mache ich das immer so, hinten, gebe ich zu, habe ich mich das noch nicht getraut. Ich habe einen Kunzer Wk 1075 im Einsatz und bin voll zufrieden damit. Ich habe mich u.a. auch deswegen für den Kunzer entschieden, weil es quasi für alles Ersatzteile gibt. Und wenn man die Anschaffungskosten auf eine Nutzungsdauer von 30 Jahren umlegt, dann ist der auch nicht mehr teuer. Ich hoffe mal, dass ich da nicht zu optimistisch bin, aber der billige Monza Wagenheber hat auch 18 Jahre gehalten, bevor das altersbedingte Feature der Absenkautomatik auftrat...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.