Zum Inhalt springen

9000 Anniversary aus Italien

Empfohlene Antworten

  • Autor

Sorry, ich habe mich unklar ausgedrückt. Bitte seht mir das nach. Ich habe nicht vor, den 9000 bei jedem Schnee- und Matschwetter zu fahren, aber bei einigermaßen schönem Wetter soll er halt auch mal bei kalten Temperaturen raus. Und das Thema Konservierung werde ich sehr ernst nehmen. Mir ist schon klar, dass man meinen Neuen nach 27 salzfreien Jahren nicht hier kurzerhand über den Winter versauen darf....

Soll ja Leute geben die Ganzjahresreifen wegen der guten Sommereigenschaften fahren, im Winter nur bei gutem Wetter gelegentlich unterwegs sind und nicht dauernd zu alte Reifen wegwerfen wollen.

vor 2 Minuten, 356roadster hat gesagt:

Ich habe nicht vor, den 9000 bei jedem Schnee- und Matschwetter zu fahren, ...

Kannst Du trotzdem machen. Ein 9k ist kein 900. Meiner Erfahrung nach sind die Dinger wirklich sehr gut wintertauglich.

vor 2 Minuten, 356roadster hat gesagt:

Und das Thema Konservierung werde ich sehr ernst nehmen.

Nimm am besten noch die Radlaufleisten ab, und behandle dort alles mit reichlich FF oder MS. Ist eigemtlich mit die kritischste Stelle am 9k

vor 2 Minuten, 356roadster hat gesagt:

Mir ist schon klar, dass man meinen Neuen nach 27 salzfreien Jahren nicht hier kurzerhand über den Winter versauen darf....

Meine Karre ist auch schon viele Winter durchgerannt. Ist ja zur der Zeit mein Daily-Driver. Und sooo schlimm sieht die Karre doch gar nicht aus.
(Ja, das Bild ist etwas älter. Habe aber von der Ecke gerade kein neueres. Würde auch nicht viel anders aussehen, außer dass der ESD nicht mehr ganz so blank ist.)

15081502.JPG.jpg

Schönes Bild !

Meine Ferritas waren auch vor über 20 Jahren nie so schön poliert, was aber den Vorteil hatte, daß sie nur einmal - im Neuzustand- dem Prüfer positiv auffielen, bei allen weiteren zehn §§ immer unterm Radar der Prüfer lagen !

Bearbeitet von troll13

Das spielt bei der Müller-Anlage dank ABE keine Rolle.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Die Überführung war gut und hat viel Spaß gemacht. Leider ist der Endtopf undicht, so dass ich mir jetzt wohl einen neuen bei Scandix bestellen werde. Auch bei auspuffanlage.de habe ich einen gefunden, der vom Endrohr her eher dem bei mir verbauten alten originalen ähnelt, aber der ist mir mit 76€ schon fast zu günstig.

Natürlich frage ich mich auch, ob man so ein Auto im Winter fahren sollte… Aber an trockenen Tagen und mit gutem Schutz sollte auch das vermutlich kein Problem sein.

WhatsApp Image 2025-11-08 at 10.36.05.jpeg

IMG_2273.jpeg

IMG_2274.jpeg

Sehr schön, viel Spass mit dem Auto hello

Am 10.11.2025 um 10:46, 356roadster hat gesagt:

Leider ist der Endtopf undicht, so dass ich mir jetzt wohl einen neuen bei Scandix bestellen werde. Auch bei auspuffanlage.de habe ich einen gefunden, der vom Endrohr her eher dem bei mir verbauten alten originalen ähnelt, aber der ist mir mit 76€ schon fast zu günstig.

Der für 76 € wird nicht weniger lange halten, als ein anderer Stahl Endtopf.

Woanders zahlt man nur mehr...


Das ist meine Erfahrung.


Entweder man entscheidet sich für Edelstahl, oder man nimmt die günstigen.

Ich nehme die günstigen, die halten bei mir um die 6 Jahre....

Bei einen Top-Exemplar wie diesem würde ich keinen weiteren Gedanken verschwenden und eine komplette Edelstahlanlage ab Kat besorgen.

Bearbeitet von klaus

Am 10.11.2025 um 11:24, klaus hat gesagt:

Bei einen Top-Exemplar wie diesem würde ich keinen weiteren Gedanken verschwenden und eine komplette Edelstahlanlage ab Kat besorgen.

Allervollste Zustimmung!

Frage mal bei Ralf Müller (SAAB-since-1988) nach, ob er für den 9k entweder noch etwas im Bestand hat, oder bei Gelegenheit nochmal fertigen läßt.

Hat ABE und ist wirklich eine feine Anlage.

Sehr schick, bin ich fast schon ein bisschen neidisch top love

Am 10.11.2025 um 10:46, 356roadster hat gesagt:

Natürlich frage ich mich auch, ob man so ein Auto im Winter fahren sollte… Aber an trockenen Tagen und mit gutem Schutz sollte auch das vermutlich kein Problem sein.

Dazu bleibe ich bei meiner Meinung: absolut nein!

Den guten Schutz bringen nur die wenigsten wirklich überall hin. Und da wo er nicht ist, kommt das Salz immer noch sehr gut hin. Die Fehler sieht man dann 3-5 Jahre später, unumkehrbar.

Auch auf trockener Straße liegt ab den ersten Negativ-Nächten noch genug Salz um sich in allen Ecken zu verteilen.

Wenn du mal im Winter fahren musstest ist mein Tip, so lange weiter zu fahren bis es mal 2 Wochen lang geregnet hat und das Auto dann wieder in allen Ecken gespült wurde. Mindert zumindest die Folgen.

Worst case: mit Salz(staub) in die geschlossene Garage stellen...

Zum Thema Abgasanlage schließe ich mich meinen Vorrednern an.

Beste Grüße und viel Freude mit dem Gerät!

steini

Sehe ich auch so und habe da auch Erfahrung mit "nur im Winter fahren wenn es trocken ist". Das Resultat sieht man dann nach 3 bis 5 Jahren. Salzstaub (trocken) verteilt sich dann trotzdem überall unterm Wagen und wenn der dann nass wird fängt das rostige nagen an. Sei es durch Regenwasser oder Luftfeuchtigkeit.

Das einzige was wirklich dauerhaft hilft ist schlicht ab dem ersten Salzwurf im November/Dezember bis zum Frühjahr nicht fahren und erst dann die Saison zu starten, wenn das Salz von den Straßen gewaschen ist.

Auspuffanlage würde ich bei dem Zustand ohne Frage nur Edelstahl drunter hängen.

  • Autor

Eure Meinungen geben mir schon sehr zu denken. Vielen Dank dafür, auch wenn ich dadurch natürlich ziemlich verunsichert bin, ob ich mir nicht ein anderes Ganzjahresauto zulegen und mich möglicherweise wieder vom blauen Wagen trennen sollte. Vielleicht sollte er ja wirklich nur salzfrei eingesetzt werden, um in seinem unberührtem Originalzustand zu bleiben. Hmmmm.....

Am 10.11.2025 um 22:47, 356roadster hat gesagt:

Eure Meinungen geben mir schon sehr zu denken. Vielen Dank dafür, auch wenn ich dadurch natürlich ziemlich verunsichert bin, ob ich mir nicht ein anderes Ganzjahresauto zulegen und mich möglicherweise wieder vom blauen Wagen trennen sollte. Vielleicht sollte er ja wirklich nur salzfrei eingesetzt werden, um in seinem unberührtem Originalzustand zu bleiben. Hmmmm.....

FAHRzeuge sind zum FAHREN da...Konservier den ordentlich, wiederhol das aller paar Jahre und gut ist.

Wenn du ihn verkaufst, wird ihn ein anderer fahren oder "runterwirtschaften".

Am 11.11.2025 um 07:05, Urbaner hat gesagt:

FAHRzeuge sind zum FAHREN da...Konservier den ordentlich, wiederhol das aller paar Jahre und gut ist.

Wenn du ihn verkaufst, wird ihn ein anderer fahren oder "runterwirtschaften".

top

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.