Alle Beiträge von Flemming
-
Klima geht nicht
Naja, die beiden von [mention=5]helmut-online[/mention] vorgeschlagenen Tests kannst du ja ohne Geld in die Hand zu nehmen mal machen. Der kurze Riemen wird notwendig wenn der erste Test ein defektes Lager der Riemenscheibe signalisiert. Ist der Kompressor selber fest, dann reicht vorerst auch Relais ziehen. Aber wenn man dann mal den Riemen tauscht macht es keinen Sinn eine Rolle am defekten Kompressor noch mit laufen zu lassen wenn man ihn nicht repariert.
-
Lenkung undicht....
Notfalls bei einem Hydraulikdienst eine Leitung "für einen Radlader" nach Muster anfertigen lassen. Servo für PKW machen die i.d.R. nicht.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Vermutlich schwierig. Flüssig ist schon mal OK. Pinsel könnte schon Kratzer geben. Alkohol ja, aber Spiritus enthält Vergällungsmittel. Die bleiben nach dem Abtrocknen zurück. Besser ist Industriealkohol. Isopropanol, etc.
-
Wasserverlust
Und wo bitte ist beim 931 der Thermostatschalter? Bleibt also Eriks Frage.
-
Stabi-Lager VA aus PU (Powerflex) passt nicht
Schreib die doch mal insbesondere mit dem letzten Bild an. Das kann so unter dem Bügel nicht passen. Ja, die Buchsen werden beim Einbau etwas gepresst. Annett nicht so viel und bei PU müsste es eher weniger sein.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Zumindest der der 7800 tut es ganz gut, ist aber auch ein elektronischer. Haupt Vorteil sehr ich ins dem bei sehr heller Umgebung. Da sieht man auf den ganzen Displays ja gar nix mehr. Selbst Bildkontrolle geehrt mit dem.
-
Kennt jemand die Maße des Radio Einbau Rahmen?
Und die Richtung sollte man auch noch Mal überdenken. Schöne Grüße von der Massenträgheit.
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Schau dass Video in der normalen Ansicht. Ggf. Auf dem Video Namen oben links klicken. Dann sieht man die Beschreibung zum Video und dort steht der Link zum Code auf GitHub.
-
Handbremse - schräge Abnutzung der Trommel
Gut, vielleicht nicht zum nachmachen geeignet. Aber was ist daran so schlimm wenn es funktioniert? Oder anders gefragt, was ist an Tetrafluorethan so viel besser? Verdampft beides bei Umgebungsdruck und brennbar ist auch beides. Und die amerikanische Methode einfach auf Verdacht per Nachfülldose auffüllen ist auch nicht so pralle.
-
Leistungssteigerung nur über die Kassette?
Unter der Abdeckung unter den Scheibenwischern. Ist dort von außen (!) in einen Durchbruch in den Innenraum gesteckt. Sitzt dann hinter dem Handschuhfach.
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
oder zum mitmeinen? Erfahrungsgemäß sitzt der limitierende Faktor meistens hinter dem Lenkrad. Die wenigen mit Fahrsicherheitstraining mit Bremslehrgang vielleicht mal ausgenommen. Was das Material angeht, so ist das Problem hier, dass viele unterschiedliche Erfahrungen machen. Ich habe mehrfach im Winter nach längerer Nässefahrt die Erfahrung gemacht, dass die Bremswirkung verzögert einsetzte. Das war nach dem Wechsel auf die ATE-PD weg bzw. ist nicht wieder aufgetreten. Modere Oberklassewagen bremsen die Scheiben permanent sauber, aber das gibt es bei unseren ja noch nicht. Von daher habe ich derzeit auf beiden Sabb PDs. Und Geräusche beim Bremsen aus 220 sind mir ziemlich egal . Ja, sieht man beim 902 schön, die Scheiben normal und PD sind beide für links und recht identisch, eine dreht also sozusagen verkehr herum (was die Turbinenschaufeln in der Innenbelüftung betrifft).
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Beim 902 gibt es das Thema der zerbröselnden Isolation am Kühlerlüfter. Vermutlich am 931 noch das gleiche. Wenn also die Sicherung hin ist, dann erst da schauen. Siehe Kühlerlüfter - Isolation Kabel weggebröselt
-
Handbremse - schräge Abnutzung der Trommel
Danke. Der gute Herr Nagel. Fachlich sicher einiges drauf. Aber die Art seiner Videos ist nicht so ganz meins .
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Hm, da müsste er einen pulsierenden, aber gültigen Wert liefern. Erstaunlich. Aber nun gut, kann man offensichtlich wohl nicht ausschließen.
-
Motor : Loctite an Kettenrädern (Nockenwellen & Ausgleichswellen) ?
Danke. Na ich hoffe dass ich da nie wieder dran muss. Zumindest bei dem 902. Mal sehen wann ich das endlich schaffe.
-
Benzinrückführung?
Na, das sieht doch deutlich besser aus. Und der dünne untere ist auch vorhanden, sauber und zeigt richtig etwas zur Seite am Auspuff vorbei? Der Rüssel hat eine kaum merkliche Kodiernase für die richtige Position.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
THX. Ich hatte sowas auf dem Zettel stehen für die Zentralschraube der KW-Riemenscheibe. Ging dann aber doch mit Hebel, Blockierwerkzeug und etwas Müslikarton (nicht dem Inhalt) los. Naja, mal zum Lüften offen in die Garage stellen. Kauf man ein Dutzend Mörteleimer, die guten schwarzen. Dann weißt du was stinken ist Zum Thema: Aldi hat im Prospekt für nächste Woche mal wieder den Werkzeugwagen stehen. Ist halt kein Hazet & Co. aber auch nicht das billigste. Bisher hatten die kugelgelagerte Auszüge, etc. Und man kann schon vor Ort sehen ob er noch ganz ist. Der per Spedition gelieferte Billigkram ist ja regelmäßig - wie soll ich sagen - nicht mehr in Normalform.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Nö, das wird ein etwas größerer Tanz. Müsste man in den Plänen mal vergleichen. Aber die SGs von Xenon fliegen dann ja alle raus.
-
Beide Funkschlüssel ohne Funktion
Die neu Synchronisation durch fünf mal drücken in schneller Folge hast du aber probiert?
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Und was du mit ihm vor hast. Wenn er dich länger begleiten soll, dann solltest du solange es noch warm ist mal die ganzen typischen Problemstellen für Rost kontrollieren.
-
Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006
Die Linsen und Spiegel der Optik sind noch klar und sauber? Warum sollte der Umbau nicht gehen? Spannend wäre ob die automatische Einstellung adaptierbar ist oder ob man die manuelle im Cockpit nachrüsten muss.
-
Benzinrückführung?
Schoin. Aber, ähh. Steht da der Ablaufschlauch/-rüssel vom Aquarium (Lüftungszulauf) nach oben eingebaut? Das Teil im Bild links oberhalb vom BKV.
-
Handbremse - schräge Abnutzung der Trommel
Zumindest bekommen solche Führungen ein Problem wenn zu viel Fett drin ist. Das wirkt dann wie eine Kolbendichtung und das Teil kann sich nicht mehr frei bewegen.
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Das kann man, wenn man zu zweit ist und genau hin schaut, sogar mit dem bloßen Auge beobachten. Rad runter und flach drauf schauen, der Helfer muss dann mal die Bremse betätigen.
-
Handbremse - schräge Abnutzung der Trommel
4 Jahre für die Schellen ist schon ein Armutszeugnis. Empfehlung wären da Oetiker Ohrschellen, wahlweise in Edelstahl.