Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Die der Rolle? Wäre aber auch bequem auf der Werkbank zu richten. Da müsste man dann nur beim Rausdrehen des Stumpfes etwas umdenken und noch mehr aufpassen, dass man dem Gewinde nix tut...
  2. Ach du Sch...! Von alleine oder beim Schrauben? Du meinst diese Schraube? Da bleibt nur das Übliche: Anbohren, Torx einschlagen und Rausdrehen oder Mutter aufschweißen. Ich denke, für letzteres wären gefährdete Teile weit genug weg? Soweit musste ich da nch nicht ran, aber wenn ich das richtig sehe, dann ist die Schraube doch nicht in den Motor/Steuerdeckel geschraubt, sondern nur in die gelb markierte Konsole? Dann kann man das doch bequem und genau auf der Werkbank erledigen?!
  3. Hm, aber die zitierten Aussagen können doch grundsätzlich so auch auf ein Zündschloss in der Mittelkonsole zutreffen (ob ich meinen mit einem Eisstiel gestartet kriege, hab ich noch nicht probiert - aber immerhin könnte ich den Schlüssel wähend der Fahrt rausziehen )... Das hört sich für mich sogar eher nach Mittelkonsole an - denn dort würde eine achtlos liegengelassene Tüte doch deutlich weniger Aufmerksamkeit erregen als wenn sie unter dem Lenkrad hängt ...
  4. Ich denke eher, dass der Pegel von alleine noch sinkt, wenn die letzten Luftblasen noch raus sind. So kenne ich das jedenfalls beim Neubefüllen - eher muss man später nochmal was nachfüllen. Die fehlenden 2 Liter werden sich wohl Rest-Luft und Rest-Wasser teilen...
  5. Jetzt haben wir das rare, teure Ding aber so richtig schlechtgeredet. Sicher gibt es auch Leute, die das gut finden und gerne benutzen.
  6. patapaya hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Siehst du - der hat sich was dabei gedacht...!
  7. Selbst beim Verladen eines Motors in den Kofferraum wäre das Ding nicht hilfreich gewesen - weil dann die entscheidenden paar cm in der Höhe gefehlt hätten, weil der Boden dann hinten ja nochmal hochgestellt wird...
  8. patapaya hat auf Chris 96's Thema geantwortet in Hallo !
    Definiere: rostfrei... Nebenan wurde gerade ein Aero besprochen, dessen Anbieter einen tollen Unterboden versprach - und ehrlicherweise Bilder zeigt, die an den bekannten Stellen eben doch beginnenden Rost erkennen lassen. Wenn damit durchrostungsfrei gemeint ist, gebe ich dir völlig recht - ansonsten ist das Auto nur noch nicht gründlich genug angeschaut worden.
  9. Ich hab das Gesuch gelöscht.
  10. Na ja. Zum einen mag es ja merkwürdige Länder geben, in denen merkwürdige Gesetze erlassen werden.... Selbst wenn es also ein Land geben sollte, in dem AHK angeschweißt werden müssen, ist der Umkehrschluss, dass verschraubte deshalb nix taugen, einfach an den Haaren herbeigezogen. Die Praxis zeigt, dass das problemlos funktioniert - mal davon abgesehen, dass es 6 Schrauben sind.
  11. Ich hab mich einfach gewundert, dass du das schreibst. Aber es fehlte ein Smiley...
  12. Wer kriecht denn so dicht an das Auto, um den Unterschied zu einem originalen Original-Emblem zu erkennen...
  13. Ich weiß nicht, was ihr da "verstellen" wollt?!? Mist, ich hab gedacht, das ist alles so bekannt und klar, dass es sich nicht lohnt, da viele Fotos zu machen. Aber zu verstellen ist da reinweg nix an den Plasteteilen. Die Plastehülle ist oben und unten einfach auf den Aluträger aufgeklipst (rote Kreise) - da ist definitiv nichts zu verstellen, und auch nichts verschraubt. Blau habe ich eine Lasche der oberen Abdeckung skizziert, die dort mit einer Blechschraube fixiert wird - die hatte ich alle 4 schon zuvor gelöst und mit maximalem Druck von oben, also bis zum Anschlag, runtergedrückt und wieder festgeschraubt. Jedoch liegt diese Abdeckung oben auf der Stoßstange fest auf - da ist nix mehr an "Tieferlegung" zu holen (selbst wenn man die Schlitze in den Laschen verlängern würde - das war meine erste Idee). Da auch die Ecken immer schliffen, hatte ich auch versucht, die kleine lose Styropor-Ecke, die sich darunter befindet, an der gelb markierten Stelle etwas flacher zu schneiden und die Plastehülle mit der Heißluftpistole vorsichtig etwas nach unten nachzuformen. Das bringt ein kleines bißchen was, aber angelegen hat die Ecke der Klappe hier trotzdem noch. Wenn nur die Ecken schleifen, könnte man auf diese Weise sicher was machen - wichtig ist hier auch, dass die obere Abdeckung korrekt von hinten her in eine kleine Führung an der Hülle eingeschoben wird, sonst steht deren Rand hoch. Aber meine Klappe schliff ja auch in der Mitte, so dass das anders gelöst werden musste. Wo da was "einzustellen" sein soll, verstehe ich immer noch nicht, wenn ihr wirklich vom Vor-Facelift sprecht.
  14. Na letztlich gut, dass du es ohne Herzinfarkt hingekriegt hast!
  15. Ich weiß nicht ob die Größe passt, aber hier könnte man sicher Löcher reinschneiden und zusätzlich kleben - Hosenträger zum Gürtel . Aber wenn man unbedingt kleben will, muss es ja nicht unbedingt selbstklebend sein - man kann ja auch ein passendes einfaches Profil nehmen (möglicherweise kann man dann aus einer größeren Anzahl auswählen) und Kontaktkleber verwenden...
  16. Ja, das erscheint plausibel.
  17. Ob das gut geht? Immerhin hat das Profil zwichen dem Schlauch und der Klebefläche diesen schmalen Hals... Vielleicht, wenn man das will, ginge das mit einem anderen Profil z.B. von Staufenbiel, Misselwitz oder Döpper besser?
  18. Wenn du sicher bist, dass das noch drin ist, kannst du das bedenkenlos auch wieder einfüllen - alles andere dazu war gerade erst wieder einmal Thema: https://www.saab-cars.de/threads/getriebe-0900-my-93-oel-und-messstab.79232/page-3#post-1594803 Ja. Nur nachzustellen ist da nix. Allenfalls ordentlich entlüften. Wenn es nicht besser wird, wird wohl ein neuer Geberzylinder fällig... Streiche das "wohl". Wenn du dir sicher bist, dass der andere Sattel wirklich in Ordnung und korrekt überholt ist, kann auch nur ein Sattel ersetzt werden. Beides sehr. Auch hier wurde das Vorgehen kürzlich erst wieder besprochen. https://www.saab-cars.de/threads/welches-oel-fuer-die-servolenkung.7138/page-4#post-1593278
  19. Gute Idee. Hatte ich auch. ... Bringt nix. Im Ernst: Wir spechen hier über das VFL-Modell. Beim Facelift mag das anders sein - das kenne ich nicht. Hier jedenfalls ist die Hinterkante der Abdeckung mit einer Reihe von Laschen in Schlitzen der Stoßstangenhaut fest - hier ist nichts zu richten. An der Vorderkante wird die Abdeckung mit geschlitzten Laschen in 4 Schrauben am Aluträger befestigt - aber auch hier geht es einfach nicht tiefer als bis Anschlag - alles vorher ausprobiert!
  20. Du meinst die Drucksensoren? Ja, darauf hätte man mit ein bisschen Weiterdenken bei der Vorgeschichte auch direkt kommen können - sorry! Beim nächsten Mal! Dafür sind solche Rückmeldungen immer gut - danke!
  21. Gut gemacht, MacGyver! Das hatte Klaus ja so angekündigt.
  22. Ja dann - bleibt wohl nichts anderes übrig, als die nächsten 26 Jahre abzuwarten.... edit Darf ich dem Titel ein "Gelöst" zufügen?
  23. Das würde bedeuten, dass die Achse im Anker nicht fest ist?? Wie gesagt, ich hatte das noch nciht selbst. Das sollte man ja sehen können, wenn man auf das Ritzel schaut - aber Geralds Beschreibung liest sich in der Tat so.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.