Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Vlad's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist immer ein potenzielles Problem bei gebrauchten Autos mit unbekannter Historie, dass man nicht sicher sein kann, wer da mal was wo reingekippt hat. Im Zweifelsfall also (möglichst) komplett entleeren, ggf. spülen. CHF202 gibt es allenthalben im Netz, ich meine aber auch, dass ATU das im Regal hat. Für eine Alternative schau z.B. mal hier rein: https://www.saab-cars.de/threads/servooel-welches.26726/
  2. patapaya hat auf Vlad's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielleicht ist ja im Getriebe genauso "viel" Öl wie in der Servo...? Ansonsten könnte das auch an einer nicht komplett trennenden Kupplung liegen... Der Gedanke, bei dem niedrigen Ölstand nach einem Austritt von Servoöl zu suchen, war ja richtig - warum du aber nicht gleich nachgefüllt hast, verstehe ich nicht - mit zu niedrigem Stand weiterzufahren, ist keine gute Idee...
  3. Vergiss die Idee, den Steuerdeckel da irgendwie zwischen Kopf/ZKD und Wanne reinzuschieben! Wie eng das schon nur mit montiertem Kopf zu sein scheint, kannst du ja der Beschreibung von Flemming entnehmen, und das dann auch noch dicht zu kriegen - tu dir das nicht an! Die Wanne abzunehmen ist doch nun wirklich kein Aufwand mehr und spart dir viel Ärger und doppelte Arbeit!
  4. patapaya hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heimlich auf E-Antrieb umgerüstet...?!
  5. patapaya hat auf Mondi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na ja, aber ich sehe das nicht als Problem...
  6. patapaya hat auf dnf.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Eine (kleine) Baustelle weniger und ein paar PS mehr...
  7. Wieso nicht? Die neuen Passhülsen sollen doch wieder eingesetzt werden, bevor die Schrauben angezogen werden und den Deckel fixieren. So jedenfalls ist es (nicht nur) im WHB beschrieben....
  8. patapaya hat auf Mondi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei der Motorhaube gebe ich dir tatsächlich Recht - das stört mich aber nicht, solange sie mir nicht beim Schrauben auf den Kopf fällt.
  9. patapaya hat auf dnf.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen - da bist du hier genau richtig! Und schön, dass es einen weiteren 8V Turbo hier gibt. Mit oder ohne Lambdaregelung? Viel Erfolg also beim weiteren Herrichten und viel Spaß mit dem Auto und hier bei uns! Gruß, patapaya
  10. Gibt es einen Grund, warum du da nicht auch die zweite Passhülse rausgenommen hast? Auch wenn ich das mit montiertem Kopf selbst noch nicht gemacht habe, denke ich, dass es dann besser geht?!
  11. Ah ja, ich erinnere mich... Aber das heißt auch, ohne Eingriff in die Motorsteuerung geht das nicht? Warum? Wird die Funktion der Heizung direkt kontrolliert?
  12. Das Thema fehlt noch in der KB - am besten mit einer Zusammenstellung aus den verschiedenen Threads. Nächste Woche könnte ich mich darum kümmern....
  13. Danke für den Hinweis. Aber ich kann nicht sagen, dass ich mit der Ölwanne derartige Probleme hatte, die mir 43 $ + Versand wert wären....
  14. Warum will man die Heatplate weglassen?
  15. Steht die KW wirklich im OT? Und hängt die Ölwanne nur provisorisch drunter, oder willst du wirklich den Steuerdeckel bei montierter Ölwanne reinsetzen??
  16. patapaya hat auf Mondi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja klar ist hier noch jemand, gelesen wird sicher fast alles, aber manchmal gibt es halt kaum noch Neues hinzuzufügen. Wenn deine neuen Dämpfer weder sehr kräftig sind noch Fett in der Pfanne haben noch einen Sicherungsstift und dann noch heftig stöhnen, dann wäre das wohl schon ein Grund, statt derer auf Stabilus bzw. Lesjöfors zurückzugreifen. Bei letzteren habe ich das alles nicht so gesehen. Insofern: danke für deinen Erfahrungsbericht!
  17. Wenn die Pumpe in der Startstellung läuft (und fördert), muss der Motor anspringen, egal, ob sie das auch auf Zündung an tut oder nicht. Wenn er dann nicht anspringt, musst du den Fehler an anderer Stelle suchen.
  18. patapaya hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das habe ich inzwischen leider auch schon bemerkt. Aber irgendwo gibt es einen Link zu einer pdf, in der alle diese Pläne hinterlegt sind - hab nur hier gerade den Link nicht parat. Das wären aber auch die 97er Pläne - keine Ahnung, wo da Unterschiede zu deinem gesuchten MJ sind.
  19. Ich lese dein Schellen-Dilemma schon eine Weile mit, hab aber hier leider keine Bilder zur Demonstration parat. Dir ist aber bewußt, dass es nur genau 1 Position gibt, in der die Schelle korrekt zu montieren ist und dass es da einen Stift gibt, der diese Position genau definiert?!
  20. Ich wüsste zwar nicht, dass es da Unterschiede zwischen B2x4 und 2x5 gibt, aber für letzteren kann ich definitiv 7,5 Glieder bestätigen.
  21. Das freut mich sehr, dass der Fehler gefunden ist und das Auto wieder schön fährt! Und nochmal danke an [mention=1805]9000CD[/mention] für deine rat- und tatkräftige Unterstützung! Da lag ja der kater in #122 und #133 schon ganz richtig. Ich hab auch wieder was dazugelernt - einen defekten BDR hab ich selbst noch nicht erlebt und hab den auch hinter dem beschriebenen Bild nicht vermutet. Und so häufig scheinen die ja auch gar nicht Probleme zu verursachen? Danke also für die Rückmeldung! BTW Ich würde den Titel gerne um den Zusatz "BDR" und "gelöst" ergänzen, wenn es keine Einwände gibt.
  22. patapaya hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Hintergrundinfos!
  23. Die Steuerkette lässt sich beurteilen, wenn man sich anschaut, wie weit ihr Spanner ausgefahren ist. Für die AGW-Kette geht das leider nicht so einfach. Und die Schienen lassen sich von oben nur ganz eingschränkt beurteilen. Schlechte Erfahrung mit temporär stillgelegten AGW hab ich bei meinem B235 auch gemacht - kann aber nicht sagen, ob und wie das auf den B2x4 übertragebar ist. Wenn du den Steuerdeckel schon abnimmst - wirst du den doch nicht über alten Ketten wieder draufschrauben...!?
  24. Kene Ahnung warum der Link bei dir nicht funktioniert - um diese Firma ging es dort (ohne eigene Erfahrung): AT Getriebeinstandsetzung GmbH, 42275 Wuppertal, Bredde 16 Telefon 02 02 - 55 88 40, Telefax 02 02 - 59 16 48
  25. Na ja, dass da ein Restrisiko bleibt, war dir ja klar. Ich drück dir die Daumen, dass er nun odentlich läuft. Das Geräusch vom Abgasstrang sollte ja nicht das ganz große Problem sein - die Schrauben gleichmäßig abwechselnd anzuziehen reicht eigentlich (vorausgesetzt, die Dichtflächen sind intakt). So wie das Röhrchen zur KGE aussah, wird er vorher auch ordentlich Öl an allen möglichen Dichtungen aus dem Motor gedrückt haben. Für den Hinweis, die Platte, die das Labyrinth im VD verschließt, zu entfernen (Nieten aufbohren, später Gewinde schneiden und festschrauben) und daruter gründlich saber zu machen, ist es nun leider zu spät - hab auch vorher nicht dran gedacht - sorry. Das machst du beim nächsten Abnehmen des Deckels dann... Wichtig ist erstmal, dass von den Röhrchen wieder Durchgang zu dem Anschlussstutzen hinten vorhanden ist und da keine Bröckel mehr rauskommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.