Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

 

wie einige ja sicher mitbekommen haben, hab ich mir das Ziel gesetzt früher oder später meinen Softturbo zu einem Vollturbo umzubauen.

 

Ein Ladeluftkühler ist bereits verbaut.

Wenn ich es also richtig verstanden haben dann sind die einzigen Bauteile, die ich brauch:

-Neuen Primärantrieb (7er, passt am besten scheinbar, so wie ich das rauslesen konnte)

-APC Box

-Magnet- oder APC-Ventil

-Klopfsensor

-Druckgeber

-ggf. Druckschalter, wobei der scheinbar auch modifiziert werden kann

 

Mein Vorgehen wär jetzt erstmal ebay usw abzusuchen und/oder hier im Forum zu fragen, ob jemand die Teile für mich "überhat".

 

Bis jetzt gefunden hab ich folgendes:

-Die APC Box für die 160PS Version

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-apc-box-f-turbo-softturbo-incl-versand-/532932579-223-6878

 

-Der Klopfsensor

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261231006?categoryId=57

 

-und das Magnetventil

http://www.ebay.de/itm/Saab-900-Turbo-16V-Magnetventil-7517477-/361914662544?hash=item5443cb7e90:g:Q~IAAOSwB4NW0JKw

 

Sind das schonmal die richtigen Teile und wenn ja, sind die Preise angemessen?

 

Ansonsten bin ich erstmal offen für jegliche Vorschläge und Angebote :)

 

Tonnen an Danke schonmal im Vorraus :redface:

 

Grüße

Tristan

Oder HIER
Oder HIER

 

Hatte meinen ollen Beitrag gar nicht mehr auf dem Schirm :-)

 

Zum APC: Ich würde in erster Linie nach einem Gesamtpaket aus einem Schlachter Ausschau halten.

Da ist zwar Geduld gefragt, aber die Chance, dass Du ALLES incl. Kabelbaum mit Stecker über Einzelankauf zusammenbekommst ist recht gering.

Bearbeitet von klaus

So hab ich das damals gemacht als ich den geschenkten 900i auf Turbomotor umbauen wollte. Ich habe ein komplett fertiges Schlachtcabrio gekauft, alle Teile für den Umbau ausgebaut und beiseite gepackt und dann die wertvolleren Teile des Cabrios verkauft. Bis auf die unberechnete Hobbyarbeitszeit war das eine gute Erfahrung (man lernt viel beim Schlachten) und Geldmäßig war es auch ok.

In meinem Falle kam dann alles anders und die Turboteile lagern alle noch bei mir. Sind aber im Moment nicht zu verkaufen. Aber so kannst du doch auch rangehen...

Ich empfehle dir einfach mal beim Hamburger Stammtisch vorbeizuschauen. Tipps bekommt man im Forum echt gute aber mit den Leuten in deiner Umgebung kannst du nicht nur schnacken sondern auch was machen.

Sirko

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

  • Autor

Moin,

 

Danke, ich kannte nur die eine der Anleitungen, an welcher ich mich auch erstmal orientiert hatte.

 

Also ist eure Empfehlung:

 

A: Bei einem Stammtisch mal vorbeischauen

Frage: Der Stammtisch oder dieser Stammtisch?

 

B: Ein Schlachtfahrzeug suchen.

Der Zustand von diesem ist ja ziemlich egal. Wichtig ist ja nur, dass es ein Turbo 900er mit 16 Ventilen ist, oder?

Wieviel würdet ihr denn persönlich für ein solches Fahrzeug ausgeben?

 

Viele Grüße

Tristan

Hallo Tristan,

besuch doch einfach beide Stammtische und such dir dann den passenderen raus. Die Hamburger treffen sich demnächst wieder. Meist sind wir in Barsbüttel.

Da kommt man auch aus dem Norden gut hin.

Zu deiner Preisfrage... da kann ich nur meine Erfahrungen weitergeben.

Da ich meinen ersten Saab geschenkt bekommen habe, zählt der nicht.

Der zweite, den ich zum Schlachten gekauft habe, war ein Rechtslenker Turbo Cabrio in desolatem Karosseriezustand. Habe dafür 1400€ bezahlt.

Der dritte, also mein aktueller originaler 16S war ein Blindkauf für 1200€. Nach ein paar Schweißereien ist das nun mein Alltagsauto geworden.

Ich denke also dass man einen normalen Vollturbo 16V für etwa 1000€ bekommen kann. Gehört aber bestimmt auch ein bisschen gucken und abwarten dazu.

Sirko

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Für €1000 kannste mir gerne einen mitbringen....

Und dass soll jetzt heißen? Dass du zu faul bist zum Suchen und lieber andere suchen lässt?

Oder dass es unmöglich ist, für den Preis ein Vollturbowrack zu kaufen? Das ist dann schlicht falsch.

Oder noch was Anderes was ich in meiner begrenzten Weisheit nicht aus deinem informativen Satz herauslese?

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Oder dass es unmöglich ist, für den Preis ein Vollturbowrack zu kaufen? Das ist dann schlicht falsch.

Das es sich um ein "Wrack" handeln soll geht aus deinem Post nicht so wirklich hervor. Das liest sich eher, als würde man für 1000€ einen Vollturbo mit ein wenig Restarbeit bekommen...Unter dieser Prämisse kann ich Cinebirds Beitrag schon verstehen.

Wie in #6 steht, wird ein Schlachtfahrzeug gesucht. Genau darauf bezieht sich mein Beitrag. Insbesondere mit der Info was ICH für meine beiden Vollturbos im letzten Jahr gezahlt habe wovon einer Schrott war, einer nicht.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so sehr falsch zu interpretieren ist. Ein Beitrag wie vom cineasten ist danach einfach irgendwie fehl am Platz weil er suggeriert, dass meine Ausführungen Mumpitz seien.

An dieser Stelle fällt mir wieder auf, dass ich gern hier lese, aber eher ungern schreibe. Jedes Mal bekommt man einen auf die Nuss obwohl man nur hilfreich sein möchte. Sind ja nur einzelne aber das nervt.

Wie letztes Jahr als ich mal die Reparatur des Blinkschalters dokumentiert und hier reingestellt habe. Furchtbar.... Streitkultur hin oder her aber da macht das Schreiben echt keinen Spaß.

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

[mention=9887]totoking[/mention] : Warum so unentspannt? Ich wollte nur mitteilen, daß ich an einem

..... normalen Vollturbo 16V für etwa 1000€.....

 

durchaus interessiert wäre, ich find solche Angebote leider nicht, möglicherweise hab ichs einfach ned drauf (und ich hab gelernt, daß man dann jmd fragen sollte, ders eben besser drauf hat).

Nix für ungut!

Das ist schwer geworden. Heute lässt kaum noch jemand seinen FPT so runterkommen, dass er geschlachtet werden muss. Vor ein paar Jahren gabs 16V Vollturbos zum schlachten noch zu diesem Kurs. Heute kaum noch und wenn, hat man das Transportproblem wenn das Auto nicht mehr zugelassen ist: Hänger oder Spedition.

Günstigstes Angebot was ich zurzeit finde: 2000,- für http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240683317

Ich schlachte deshalb seit über einem Jahr nicht mehr.

Und hier ein APC Ventil zu sehr fairem Preis: http://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/dreiwegventil-saab-900-turbo-apc-ventil

Bearbeitet von nitromethan

Angebot und tatsächlich gezahlter Preis?!
  • 2 Monate später...
  • Autor

Moin Moin,

nicht 100% passend, aber immerhin selbes Auto:

 

Bei mir steht jetzt der Öl Wechsel an und ich habe mir 5W-30 von Castrol gekauft. KLICK

 

Jetzt hab ich mir nochmal die Benutzeranleitung durchgelesen und bin einwenig verwirrt.

 

Bezieht sich der Satz, das 5W bei längeren Einsatz in Temperaturen ok ist, nur auf nonTurbo oder auf alle Modelle, bzw kann ich das oben genannte Öl in meinem 900S verwenden?

 

 

Grüße

Tristan

... pssst! :afraid:

Ölfragen sind hier Glaubens(krieg)fragen und werden in diesem Forum nur anonym beantwortet. :bandit:

Benutz mal g a n z l e i s e die Suchfunktion. pssst.

  • Autor

Ich hab die Suchfunktion vorhin sogar laut genutzt :eek:

 

Aber genau wegen den 30tausend verschiedenen Ölen kam meine Frage. :redface:

 

Jeder schreibt was anderes und da dachte ich lieber mal nachfragen, ob das bereits gekaufte Öl funktioniert

 

Grüße

Und genau diese 30tausend Antworten wirst du wieder erhalten und bist keinen Deut weiter:ciao:

Ich werde hier auch nicht preisgeben, mit was für eine Sorte meiner rollt. Je nach Userbeteiligung kann das übel enden:biggrin:

Falls dir die Vielfalt in den Threads zu groß ist, ein Blick ins Handbuch. Soooo verkehrt wird's schon nicht sein, was da empfohlen wird.

Aber da Dir die Forums-Suche nicht genügend Material für Deine motorlebenswichtige Entscheidung geliefert hat, mußt Du Dich hier * auf mehr als 5000 Seiten fortbilden (von denen die ersten 500 Seiten durchaus interessantes Basiswissen preisgeben, nach dem Rest weißt Du, warum wir beim Antworten so zögerlich sind.

* http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

(Zum Trost: Meine Saabs der letzten Jahrzehnte mit insgesamt über die Mio km habens bisher überlebt, wenn man sich

n i c h t an die späteren Saab-Intervalle hält, sondern jährlich oder alle 10 000 km Öl wechselt!

Tut man das nicht, benötigt man mehr Turbolader oder gar Motoren, wie selbst in der Nachbarschaft miterlebt).

 

Und jetzt bau erst mal Deinen LPT zum FPT um ! ! !

Bearbeitet von troll13

Oder HIER

 

Hatte meinen ollen Beitrag gar nicht mehr auf dem Schirm :-) .....

 

Sicher ein Schreibfehler: Es muss heißen "tollen Beitrag" ... und er gilt immer noch. :smile:

  • 6 Monate später...

Ich habe jetzt auf die Schnelle keinen besseren Thread als diesen hier gefunden.

Aber die Frage ist es nicht wert einen neuen Thread aufzumachen, da ich mir die Antwort schon denken kann.

 

Ist es richtig, dass alle LPT, in diesem Fall ein CC, Stabilisatoren verbaut hatten?

 

Kurzes ja oder nein reicht. :hello:

Ja.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.