Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich habe neben der "Permiso de Circulacion" noch ein Dokument "Tarjeta de Inspeccion Tecnica de Vehiculos" bekommen ich bezeichnete das als "TÜV-Karte". Es ist DIN A5 und wird zu gefaltet. Datenmäßig entspricht es unserem alten KFZ-Schein.

 

Hier Bilder der "TÜV-Karte"

TV-Karteauen.thumb.jpg.99ad532388cf06284555d3b063453f06.jpg TV-Karteinnen.thumb.jpg.a23931dcb4365ea2405e53d7b4dcee79.jpg TV-KarteErweiterung.thumb.jpg.4eff407ba738c6ccc9772c7852a9f67d.jpg :

  • Antworten 64
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Aah so..Das ist Teil 2 der Zulassung, so ähnlich unserem KFZ-Schein. Den habe ich auch. Du hast das Dann die Vollabnahme beim Tüv gemacht ohne dieses teure Datenblatt?

Bearbeitet von thurau77

Aber etwas auf die Sprünge helfen sollest Du dem hilfsbereiten Kittelträger schon, indem Du ihm die passende HSN und TSN gemäß

http://www.hsn-tsn.de/saab.html

für Dein Auto gibst und mit ins Gutachten eintragen läßt ! Damit kannst Du Dir das oben genannte Nullen mit allen Folgen evtl. ersparen.

  • Autor
Das finde ich gar nicht soo eindeutig, was bedeuten denn STH, FLH?

Stufenheck

Fließheck

Also:

Sedan

CC

  • Autor
Also ich weiß nicht, ob das nicht einfach Abzocke ist: An dem Datenblatt führte kein Weg daran vorbei. beim TÜV Süd für 139€ eines bestellt und zwei Tage später im Briefkasten. Soweit so gut. Nur sind da keine anderen Daten drin, als in den spanischen Papieren. Ok, U1 und U3 (Geräusch), aber unterm Strich unnötige Geldausgabe.

Mein US-Spanier wurde 2014 in D zugelassen.

Zulassung hat damals HFT gemacht, auf der Rechnung steht eine Vollabnahme aber kein Datenblatt.

Es gab auf jeden Fall die Tarjeta und die Permissio. Scheint ausreichend gewesen zu sein.

 

Falls wichtig:

Für die nicht vorhandene Leuchtweitenregulierung gibt es eine Sondergenehmigung nach §70 StVZO

TÜV Rheinland § 50 Abs 8, Gutachten 490/3670/11247-01 vom 11.01.14

 

Hersteller 9116, Typ zunächst genullt, inzwischen 318

 

IMG_9174.thumb.JPG.6765218e9663130187d378c1801ea454.JPG

  • Autor

Danke, aber ich habe eine Leuchtweitenregulierung.

 

Ich war beim TÜV-Rheinland, bei GTÜ und bei Dekra und alle sagten unisono, dass sie das Datenblatt benötigen.

Also ich weiß nicht, ob das nicht einfach Abzocke ist: An dem Datenblatt führte kein Weg daran vorbei. beim TÜV Süd für 139€ eines bestellt und zwei Tage später im Briefkasten. Soweit so gut. Nur sind da keine anderen Daten drin, als in den spanischen Papieren.
Naja, ist halt eine Pauschale Regelung. Wie so viele. Stell dir mal vor du müsstest die HU / VA nach Arbeitsaufwand und Fehlerzahl bezahlen =:-0
Also ich weiß nicht, ob das nicht einfach Abzocke ist: An dem Datenblatt führte kein Weg daran vorbei. beim TÜV Süd für 139€ eines bestellt und zwei Tage später im Briefkasten. Soweit so gut. Nur sind da keine anderen Daten drin, als in den spanischen Papieren. Ok, U1 und U3 (Geräusch), aber unterm Strich unnötige Geldausgabe.

Was sind denn 139€ dafür, dass du der Zulassung einen grundlegenden Schritt näher bist? Das sind weniger als 1,5 Tankfüllungen oder 900 km fahren

Bearbeitet von nitromethan

HU/AU

Was sind denn 139€ dafür, dass du der Zulassung einen grundlegenden Schritt näher bist? Das sind weniger als 1,5 Tankfüllungen oder 900 km fahren

 

Oh Gott, wenn man jetzt noch den Flug nach Spanien und Spritkosten für 1350km Überführung hinzurechnet, ganz zu schweigen von Deinem Stundenlohn.:smile:

 

Klar soll man die Kosten nicht ganz aus den Augen verlieren, aber so ist das bei Altblech eben.

Freu Dich, dass du den Wagen so reibungslos auf Achse überführen konntest, dass du einen rostfreien 900er hast, der nicht lackiert werden muss.

 

Dass der TÜV Süd das Datenblatt ausstellt, liegt daran, dass in Stuttgart die Daten liegen.

Natürlich hätte das auch jede andere Prüforga anfordern können, haste nicht nett genug gefragt:hello:?

 

Schon mal was vom VIN-Decoder gehört, mit diesen Daten kannst Du schon einiges über dein Auto erfahren.

Bearbeitet von Joschy

  • Autor
Eure Sichtweise ist da eindimensional. Als ob es um ein paar Euro mehr hier oder dort geht. Und der Hinweis mit dem VIN-Decoder hilft auch nicht. Auch nicht der Hinweis, dass es noch andere gibt (habe bei vieren angefragt) Mir geht es Leistung und Gegenleistung. Wenn das Verhältnis stimmt, zahle ich gerne. Hier habe ich nichts bekommen, was vorher nicht auch ersichtlich war.
Bisher hat die Abnahme von Importfahrzeugen verschiedener Hersteller (aus Schweiz, Frankreich, USA, Japan) immer problemlos geklappt.

Die Prüfung des CZ/DDR -Imports findet allerdings erst in ein paar Wochen statt, da bin ich besonders gespannt.:smile:

 

In den meisten o.g. Fällen habe ich bei solchen Importen die Dienstleistung des TÜV Süd in Anspruch genommen, dazu genügte eine email mit den Angaben zum Fahrzeug.

  • Autor

apropos HSN und Schlüsselnummer: Im Datenblatt steht bei mir 9116 und die 2.2. ist genullt (MY 1993)

Wenn ich die HSN-TSN-Seite aufrufe, bekomme ich zwei Möglichkeiten, einmal mit der 9116 und einmal mit der 9107. Irgendwo hie rum Forum habe ich Gelsen (finde es aber nicht mehr), dass das was mit der Übernahme von Scania zu tun hat.

Bildschirmfoto2022-02-20um10_26_51.thumb.png.a9d5f9a612aa72d5413b526980586eae.png

Bildschirmfoto2022-02-20um10_27_43.png.a377ab3f897e0373e7595af05cb50000.png

Zum Thema der richtigen Nr. bei 2.2 (TSN) ... da kommt bei mir eine Frage hoch:

Ist es irgendwie von Bedeutung, ob da die richtige Nr. drin steht oder ob da "ausgenullt" ist? Ich habe dem bisher keine weitere Beachtung geschenkt.

Inzwischen dürfte es kein Thema sein, da es Zubehör mit ABE für das Auto kaum noch gibt...Es ist halt unschön mit den Nullen.

Noch blöder ist es wenn die TSN nicht mit der Motorleistung übereinstimmt, dann kommen Rückfragen von der Versicherung...

Die TSN wird bei einem Umbau nicht nachgeführt.

apropos HSN und Schlüsselnummer: Im Datenblatt steht bei mir 9116 und die 2.2. ist genullt (MY 1993)

Wenn ich die HSN-TSN-Seite aufrufe, bekomme ich zwei Möglichkeiten, einmal mit der 9116 und einmal mit der 9107. Irgendwo hie rum Forum habe ich Gelsen (finde es aber nicht mehr), dass das was mit der Übernahme von Scania zu tun hat.

 

ab MJ1990 HSN 9116, TSN sollte 316 sein, es gibt Werkstätten, die diesen Service übernehmen, die TSN ist dann auch nicht genullt.

 

 

Zum Thema der richtigen Nr. bei 2.2 (TSN) ... da kommt bei mir eine Frage hoch:

Ist es irgendwie von Bedeutung, ob da die richtige Nr. drin steht oder ob da "ausgenullt" ist? Ich habe dem bisher keine weitere Beachtung geschenkt.

 

geh mal zu ATU, da geht ohne TSN nix:biggrin:

Für die Versicherer ist die Einstufung leichter vorzunehmen, wobei es beim geschlossenen 900i wenig Variationen gäbe

 

 

 

 

upload_2022-2-20_18-17-40.png.4368d6e635f027e3ea5ee3a8a3c793ef.png

Das ist für mich alles unwichtig :biggrin:
apropos HSN und Schlüsselnummer: Im Datenblatt steht bei mir 9116 und die 2.2. ist genullt (MY 1993)

Wenn ich die HSN-TSN-Seite aufrufe, bekomme ich zwei Möglichkeiten, einmal mit der 9116 und einmal mit der 9107. Irgendwo hie rum Forum habe ich Gelsen (finde es aber nicht mehr), dass das was mit der Übernahme von Scania zu tun hat.

 

HSN = 9116 ist für Dein MY richtig

 

Und falls Du Wert drauf legst: dann versuch jetzt einfach bei der Prüforganisation Deines Vertrauens, bei der Du die Abnahme machen läßt, die TSN = 316 eintragen zu lassen. Anhand Deines Datenblatts können/müssen die sehen, daß alle Daten denen eines Saab 900 mit der TSN 316 übereinstimmen.

Bei einer Einzelabnahme wird der Typschlüsselnummer (TSN) ausgenullt.
Bei einer Einzelabnahme wird der Typschlüsselnummer (TSN) ausgenullt.

 

Nicht immer. Kommt darauf an, wie der TÜV-Prüfer drauf ist. Die meisten nullen weil sie zu faul sind, sich mehr Arbeit zu machen und zu prüfen, welche Nummer passen würde. Manchmal findet man einen, der doch Bock hat. Vor allem, wenn man ihm hilft.

Das hat mit Faulheit nichts zutun...

Oft kann man es gar nicht ganz genau zu ordnen, auch wenn man Stunden lag recherchiert. Der Kunde will es meistens auch nur güstig haben oder sollen die Prüfer für lau arbeiten...

  • Autor
ob ich das jetzt schlimm finden würde, wenn bei mir nur Nullen stehen würde?
Der aaS, der meinen EMS nach §21 geprüft hat, war sehr glücklich, als ich ihm HSN/TSN genannt habe, diese sind dann auch ins Papier übernommen worden. Der Gute war insgesamt recht überfordert, die Prozedur hat sich eine Woche hingezogen, ich hatte ihm den Schlüssel überlassen und er hat dann immer mal was gemacht, wie er Zeit hatte. Und er hat mich angerufen, als er kurz davor war, das Zündschloß zu ruinieren - an der Stelle dafür nochmal vielen Dank!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.