Dezember 2, 20159 j Immer schön auf die wichtigen Dinge konzentrieren...[ATTACH=full]102926[/ATTACH] Ist der süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß
Dezember 3, 20159 j Neues Öl brauche ich meistens dann, wenn aus irgendwelchen Gründen der Motor raus und wieder rein muss.Hmm, also beim Blockwechsel mußte ich noch nie an den Servo-Ölkreislauf. Ich nehme die Pumpe immer ab, und dassa das alles schön geschlossen im Motorraum hängen.
Dezember 4, 20159 j auf die Idee bin ich bisher noch nicht gekommen .. die Druckverschraubung über dem rechten Motorhalter ist so schön zugänglich, dass man meinen könnte das ist nicht anders vorgesehen.
Januar 26, 20223 j oh mann, je mehr man sich in was einliest, umso unsicherer ist man am Ende. Ich müsste mal was Servoöl nachfüllen. Bei mir ist ein hellbraunes Öl drin, also def., nichts rotes oder grünes. Also hoffe ich, eines der original vorgesehenen. Und da smöchte ich auch gerne beibehalten. Nur, wo bekomme ich das Texaco TL4634 oder das GM 998510? Als das m.M. nach einzige mir angezeigte Äquivalent kommt dann dieses hier schon erwähnte Ravenol. Kann/soll ich das wirklich bedenkenlos verwenden oder hat jemand eine Bezugsquelle der exakt vorgeschriebenen Öle? Groetjes Carsten
Januar 26, 20223 j Soweit ich weiß sind TL4634 und GM998510 nicht mehr erhältlich. Ich verwende in meinen 3 900ern das Zentralhydrauliköl von LiquiMoly. Die genaue Nr. muss ich erst in der Halle nachsehen, da fahre ich jetzt aber nicht extra hin. Wurde von mir allerdings schon ein paar mal hier angegeben. Ich würde, wenn ich auf ein anderes Produkt wechsle, die Lenkung mit dem neuen Öl spülen (2x Füllmenge) und dann mit frischen Öl auffüllen. Viel Glück
Januar 27, 20223 j Das wird immer schlimmer mit mir. Vorweg: ich möchte hier keine spitzfindige Grundsatz-Diskussion weiterführen/aufmachen und ich bin mir fast sicher, dass man so ziemlich alles halbwegs geeignete Zeugs da rein kippen kann ohne direkt Schäden hervor zu rufen. Aber Anderseits bin ich neugierig und will verstehen. Ich habe daher noch etwas weiter recherchiert. Die niederländischen und englischen Foren beschäftigen sich mit dem gleichen Thema, ich fasse mal zusammen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit): - das originale Texaco TL4634 ist mineralisch - das TL 4634 hat eine Viskosität von 20 bei 40 Grad C. - das Ravenol ist vollsynthetisch und eine Viskosität von 35 - Dexron VI kommt in der Additiv-Zusammensetzung dem TL 4634 am nächsten (lt. einem englischen Spezi), hat aber Viskosität von 30 bei 40C und ist synthetisch - dann bin auf diese Empfehlung gestossen: VW 52146 (G 002 000), gibt es auch in mineralisch, das ist wohl das grüne Öl und hat eine Viskosität von 20 - ein Servolenkung-Öl mit diesen specs gib es von Cartechnic, das ZHS-Servo - Und dann gibt es die noch die (Zentral-)hydrauliköle von LM, z.B. HLP 22, 2400. Zusammengefasst: das Öl sollte mineralisch sein und eine Viskosität von 20 bei 40C aufweisen. Kann es so einfach sein?
Januar 27, 20223 j Wichtig ist mMn vor allem, daß da nicht fünf Mittelchen im Mix durchschwimmen, eine Spülung ist im Aufwand überschaubar und sowohl der Lebensdauer als auch der Funktion keinesfalls abträglich.
Januar 27, 20223 j .. [ATTACH=full]102213[/ATTACH] Das fülle ich gefühlt seit Ewigkeiten rein. Bisher lenken noch alle.
Januar 27, 20223 j Habe in den Rechnung nachgesehen, das kippe ich rein: https://produkte.liqui-moly.de/zentralhydraulikoel-4.html
Januar 27, 20223 j Das fülle ich gefühlt seit Ewigkeiten rein. Bisher lenken noch alle. würde ich ja niemals machen, das Zeug erfüllt keine Norm und hat keine einzige Freigabe, lediglich den Persilschein: "wurde bereits erfolgreich eingesetzt bei..." ohne Spezifikation des Einsatzes oder Erfolgs ...und vollsythetisch
Januar 27, 20223 j würde ich ja niemals machen, das Zeug erfüllt keine Norm und hat keine einzige Freigabe, lediglich den Persilschein: "wurde bereits erfolgreich eingesetzt bei..." ohne Spezifikation des Einsatzes oder Erfolgs ...und vollsythetisch Ich weiss, darauf hattest Du kürzlich hingewiesen. Bisher fehlte es an Alternativen.
Januar 27, 20223 j Ich kippe das von Ravenol ja auch seit Jahren in 901 rein. Bis jetzt keine Auffälligkeiten. Aber natürlich System entleert, gespült und neu befüllt.
Januar 27, 20223 j würde ich ja niemals machen, das Zeug erfüllt keine Norm und hat keine einzige Freigabe, lediglich den Persilschein: "wurde bereits erfolgreich eingesetzt bei..." ohne Spezifikation des Einsatzes oder Erfolgs ...und vollsythetisch aber was empfiehlst Du denn, wenn es das original Empfohlene nicht mehr gibt?
Januar 27, 20223 j Ich bin immer noch dran. Dieses Mal bei Liqui Moly. Da habe ich zwei Interessante Öle gefunden, einmal das schlicht "Zentralhydrauliköl" genannte, das mit einer Viskosität von 20 und der VAG Spezifikation G 002 000 entspricht (s.o.), also wie das grüne. Leider synthetisch. Und dann das "Zentralhydrauliköl 2400". Eigentlich speziell für PSA (Peugeot, Citroen) aber mineralisch, Viskosität 20 und als besonders hervorgehobene Eigenschaft:"gut mischbar mit älteren mineralischen Hydraulikölen". Das wäre soweit mein Favorit.
Januar 27, 20223 j Spülen ist jetzt echt keine schwarze Kunst, danach kannste reinkippen, wonach auch immer dir der Sinn steht, auch ATF funktioniert dann gut. Auch das GM-Säftchen könnte mit dem jetzt vorhandenen, ganz ganz sicher 100% originalen und unverschnittenen Servoöl höchster Reinheit Klümpchen oder andere unbrauchbare Sachen machen. In der Zeit, die du in Recherche investierst, wäre schon zweimal gespült, was genau hindert dich? Bearbeitet Januar 27, 20223 j von Cinebird
Januar 27, 20223 j hah, wollte ich auch grad posten. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-verbrauchsmittel/oele/hydraulikoel/984/ Hab das auf beiden Autos drauf und mir bisher nie weitere Gedanken dazu gemacht. VG Frank
Januar 27, 20223 j Ich habe da keine Wissenschaft draus gemacht und ein "normales" (sorry, genauer kann ich es leider wirklich nicht mehr sagen) Servoöl genommen- vor ca. 15 Jahren- seit der Zeit keine Undichtigkeit und nichts nachgefüllt. Das System war zu dem Zeitpunkt auch leer, da die Servo da nachgerüstet wurde, d.h. einmal komplett neu.....
Januar 27, 20223 j das Öl von Skandix mag funktionieren, ist aber für die späteren Modelle. Skandix schriebt da nur für 900er bis 93 drauf. Das habe ich irgendwo im Netz gefunden, muss nochmal suchen. Auch das GM-Säftchen könnte mit dem jetzt vorhandenen, ganz ganz sicher 100% originalen und unverschnittenen Servoöl höchster Reinheit Klümpchen oder andere unbrauchbare Sachen machen. In der Zeit, die du in Recherche investierst, wäre schon zweimal gespült, was genau hindert dich? Ich will es einfach genau wissen. Das ist alles. Ich weiß, dass es Lösungen gibt. Aber der Geist will mehr.
Januar 27, 20223 j Die böse Zunge würde skandieren, daß du eine Spülung brauchst und das nur noch nicht realisiert hast. Kostet zwei, besser dreimal die Füllmenge des Systems und eine halbe Stunde der kostbaren Lebenszeit, aber danach isses hydraulisch "wie neu". Ein neues, uniformes Medium überträgt angeforderte Steuerkräfte zuverlässiger als ein 30 Jahre altes, mit Abrieb angereichertes Cocktail-Wunderpaket. Es drängt sich mir der Vergleich zum Bremssytem auf, in beiden Fällen willl man doch eher keine Kompromisse machen und wechselt nach Wartungsplan die Bremssuppe alle zwei Jahre..... Das Szenario "plötzliche Ausfall" ist mMn von der Brisanz her ähnlich gelagert, aber ohne Intervall bei der Servoflüssigkeit ist wohl immer noch ein großer Anteil der herstellerseitigen Lebensdauerfüllung present: Wieviel der ursprünglichen Performance kann realistisch nach 30+ Jahren noch vorhanden sein? Eine Kanne von dem PSY Pentosin kommt auf grad so zweistellig, eine sehr sorgfältige Spülung braucht drei Kännchen, Volltanken is teurer. Erhalten oder Endverbrauchen wäre die provokante Frage.... Bearbeitet Januar 27, 20223 j von Cinebird
Januar 28, 20223 j Ob ich spüle und dann neu befülle oder ob ich auffülle, ganz unabhängig davon möchte ich einfach wissen, welche Spezifikation da ursprünglich reinkommt, bzw. welche Anforderungen damals vorausgesetzt worden. Auch wenn modernes Zeug besser, schöner, billiger oder teuerer ist. Mit Geld hat das nichts zu tun. Mich interessiert es einfach. Die bösen Zunge, die skandiert, dass ich mich vor einer Spülung drücke oder vor Mehrausgaben von ein paar Euros hat eben nicht realisiert, dass es neben einem Pragmatismus auch so etwas wie eine Sehnsucht nach tieferem Verständnis gibt und sich eben nicht mit der einfachen Lösung zufrieden gibt. Jedenfalls habe ich für mich den Einsatz eines synthetischen Öls ausgeschlossen. Ich schließe für mich auch aus, dass dort ein Öl reinkommt, was sich von der Viskosität des Texacos stark unterscheidet. Und damit scheiden viele Produkte aus, auch das von dir aufgeführte Pentosin (dennoch habe ich Fuchs mal angeschrieben und nach einem Äquivalent gefragt). Und diese Selektionsüberlegungen haben nun mal gar nichts damit zu tun, ob ich nun spüle oder nicht.
Januar 28, 20223 j Meine Güte, würden sich die Leute doch mal solche Gedanken um die wirklich wichtigen Dinge im Leben machen, wir würden in einer besseren Welt leben!
Januar 28, 20223 j ich habe das von Skandix auch eingefüllt, weil Orio schreibt: Ersetzt durch. jedoch nur aufgefüllt, nicht gespült. wir hoffen alle, dass sich Orio Gedanken dazu gemacht hat.
Januar 28, 20223 j Moderator Ich kann die Gedankengänge gut nachvollziehen. Wobei ich dann aber auch eher mal der Erfahrung Anderer, die über ihre langjährige Erfahrung bei der problemlosen Nutzung von Produkt XY unter dieser oder jener Bedingung berichten, vertraue.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.