Zum Inhalt springen

Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

Empfohlene Antworten

Aktuelle AutoBild Klassik.

 

IMG_1074.thumb.jpeg.a91e931bd048975db9109cd447b708a6.jpeg

 

IMG_1075.thumb.jpeg.359561b44a6fe3a1961efd5e89517d87.jpeg

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 232,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Practical Classics 02/2025.

 

IMG_1073.thumb.jpeg.ee3a083e6abe4fb6be0751e64b961ab0.jpeg

Massiver Saab-Content in der aktuellen "Classic. Retro. Modern." Ausgabe 32, Jan./Feb. 2025.

 

IMG_1076.thumb.jpeg.26f875986eb246afdffcb3550a6de813.jpeg

 

IMG_1078.thumb.jpeg.1913d495b00321387b3d995fa0dc7ed8.jpeg

 

IMG_1080.thumb.jpeg.fbd8568252f4b0893807200f1ace1a37.jpeg

 

IMG_1082.thumb.jpeg.f7b0fc6fbede13daeae42c2807994452.jpeg

 

IMG_1089.thumb.jpeg.ea42fc9b2ebb0e818dc309103ba25de0.jpeg

 

IMG_1090.thumb.jpeg.12f689451aa728eea8b4028cf10b448c.jpeg

 

IMG_1091.thumb.jpeg.b0cc29dcc3f790ae9b6ee93cf3e20c04.jpeg

 

IMG_1092.thumb.jpeg.756129034dda1f412d7985c77d015f7e.jpeg

Da kommt Freude auf, wenn Marco von der tollen Ausstattung schwärmt :-)

Vielen Dank für das Video! Wäre mir fast entgangen.

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

in der Ausgabe 10/11 2024 des Magazins "Youngtimer" gibt es einen fünfseitigen Bericht über das Saab 9-3 I Cabrio unter dem Titel "Saab 9-3 Cabrio statt Corniche".

Getestet wurde ein Saab 9-3 SE Limited Edition 4/2000 mit 185 PS.

 

Im Bericht von Alf Cremers wird sehr wohlwollend über den Saab berichtet.

 

IMG_9168.thumb.jpg.92c7f8243a6c36ddb5d6acde1f3c39f4.jpg

In der Januarausgabe 2025 kommt in der Oldtimermarkt eine Kaufberatung zum 9000

Jetzt ist das Heft 02/2025 mit dem wie es scheint ganz gut recherchierten Artikel über den 9000CS heraußen.

  • 3 Wochen später...

AutoBild Klassik 03/2025

Kurzvorstellung Oldies der Redakteure, Andreas May stellt seine Fahrzeuge vor.

 

Erstaunlich niedrige Investitionskosten seit Kauf vor allem im Vergleich mit anderen Marken.

 

 

20250216_012528.thumb.jpg.df2e563d27f40ca41c397d7e18a88df5.jpg

  • 2 Wochen später...

88-Jähriger donnert mit Auto auf Barsbütteler Markt – und kauft seelenruhig ein

 

Quelle: Hamburger Abendblatt

https://search.app/7yg9

In der kommenden Mai -Ausgabe der classiccars soll ein Vergleich zwischen dem Nissan Bluebird, dem MB 190 und dem 9000 veröffentlicht werden:

 

1000039312.thumb.jpg.4c9f1a7afb9395dc4fae1491acfbddcf.jpg

Jetzt ist das Heft 02/2025 mit dem wie es scheint ganz gut recherchierten Artikel über den 9000CS heraußen.

Ja, und viele von uns werden reich..

 

9000er Anni/Aero zwischen 7.000€ und 14.000€ im Zustand 3 bzw. 2 :-)

  • 3 Wochen später...

Aktueller Motor Klassik Kaufratgeber 2025:

 

Ich habe bei diesem Artikel mitgeholfen und versucht, das zumindest keine Unwahrheiten über Saab und die Saab 9-5 Modelle geschrieben werden.

Ich hoffe sehr, dass dies gelungen ist.

 

Fun Fact: besonders stolz bin ich aber auf die Angabe der gebauten Stückzahl, diese bekam ich über Kontakte in Trollhättan und diese ist auch die tatsächlich von Saab registrierte Produktionszahl bis zum Jahr 2001, war selber mehr als Baff dass es mehr Limousinen als Kombis gab !

 

Hier nochmal exklusiv fürs Forum [mention=800]patapaya[/mention] aufgeschlüsselt !

 

1997 650 Limousinen und alle waren Testwagen

 

1998 37556 Limousinen, 0 Kombis

 

1999 39540 Limousinen, 18069 Kombis, insgesamt 57609 Einheiten

 

2000 31281 Limousinen, 26109 Kombis, insgesamt 57390 Einheiten

 

2001 33273 Limousinen, 27473 Kombis, insgesamt 60746 Stück

IMG_3398.thumb.jpeg.df5fc9c37a1529b6dd55f1c5336c8df2.jpeg

  • 2 Wochen später...

Hallo, kennt ihr das schon:

 

https://www.auto-motor-und-sport.de/mittelklasse/saab-900-turbo-concept-2025-comeback-mit-remake/

 

KI hin, KI her: Ich fänd den so ziemlich schön und die Entwürfe finde ich interessant.

Die Front wirkt ziemlich altbacken und das Heck ist irgendwie bei Polestar und VW geklaut (der rot leuchtende Saab Schriftzug). Ansonsten würde es ganz gut in die aktuelle Retrowelle passen.

Ein wenig Polestar, ja aber irgendwie etwas weicher, wie ich finde. Aber in erster Linie 900I/II und 9-3I/II. Und vielleicht auch ein klein wenig 9000Ii am Heck ....

 

Würde so vorbehaltlos als Saab abkaufen und nehmen. :smile:

Gerade an der Front könnte man mM noch was machen.

Aber hej. Es wäre dann doch das "Gesicht in der Menge". Würde mir gefallen.

Von der Seite schön anzusehen, finde ich.

Die Front erinnerte mich irgendwie an den 99 mit der durchgezogenen schwarzen Erscheinung. Und gerade die etwas biedere, wenig aggressive Charakteristik finde ich heilsam.

Ja. Sieht hinten echt nach Polestar aus. Vorne erinnert stark an die aktuellen Opel.

Vor ein paar Tagen waren glaube ich noch alle 12 Bilder kostenlos verfügbar.

 

Die (ersten) drei, die ich momentan sehen kann, verhalten sich m.E. nicht ganz konsistent zueinander, siehe z.B. Kühlergrill und Frontleuchten.

 

Das erste Bild mit der Seitenansicht wäre so ziemlich genau das, was ich mir als Nachfolger für den 9-3I gewünscht hätte.

 

Was nicht heißen soll, dass ich den 9-3II/III nicht mag.

 

Auch die Farbe finde ich sehr schön und kommt an das Stahlgrau meines 9-3I gut ran.

Skurril:

...

Skurril ist (auch), dass in dem Text komplett ein Hinweis auf die Saab 97 Sonett II fehlt.

Denn schließlich war diese der Grund, warum der Saab "Quantum" eben nicht in Serie ging. Die Schweden sahen durchaus den Bedarf/Markt für einen kleinen Sportwagen, hatten aber eigene Pläne.

In den zahlreichen Kommentaren bei der eben zuende gegangenen "bring-a-trailer" Auktion befinden sich auch solche von noch lebenden Zeitzeugen bzw. Leuten, deren Väter in die Entwicklung involviert waren. Ist ganz interessant.

Rein optisch finde ich den Quantum sehr gelungen. Allerdings würde ich kein Auto mit so einem "Möchte-gern-Flair" kaufen. Die Frage ist auch, ob Jaguar nicht Einspruch gegen eine Serienproduktion eingelegt hätte. Schließlich wurde ja das Design des E-Type quasi geklaut.
  • 4 Wochen später...

DIe AZ (Auto Zeitung) hat einen Cabrio-Vergleichstest aus der AUTO ZEITUNG 22/1994 online gestellt.

"Wir nutzen die Gunst der Stunde, streifen die Stoffmützen von BMW 320i und Audi 80 2.6 E und nehmen Kurs Richtung Nordsee. Zwischen Ebbe und Flut gesellt sich das neue Saab 900 Cabrio zur deutschen Konkurrenz. Ein offener 150-PS-Vergleich aus der AUTO ZEITUNG 22/1994."

audi-bmw-saab-cabrio-01.jpg?itok=jbMXjJYE

Interessante Aussage in diesem Artikel, die mich erst mal skeptisch macht:

Zwischen 1989 und 1994 sollen in Schweden nur 5 Saab 900 Cabrio verkauft worden sein?

Kann das jemand verifizieren?

Interessante Aussage in diesem Artikel, die mich erst mal skeptisch macht:

Zwischen 1989 und 1994 sollen in Schweden nur 5 Saab 900 Cabrio verkauft worden sein?

Kann das jemand verifizieren?

Schau doch mal in die schwedischen Verkaufsbörsen und versuche, dort ein Cabrio aus der Zeit zu finden.

Ich weiß von einem Saab Fahrer aus Schweden, der letztes Jahr zu mir sagte, die Handvoll OG900 Cabrios, die er heute in Schweden kennt, seien alles Importe.

Daher ist meine Annahme: die Aussage im Artikel ist korrekt.

Aktuelle "Youngtimer".

 

IMG_2639.thumb.jpeg.d4a95b175b872339ab0320444a29e47d.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.