Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Was genau versteht man da unter "Breitbau"?

 

Siehe Angebotstext:

 

"Der Saab ist ein Musterbeispiel des Karosserie-Meisterwerks, denn er wurde um ganze 3cm an jedem Kotflügel verbreitert, nicht mit Plastik, nicht mit GFK sondern mit Blech in schwedischer Qualität. In Handarbeit!"

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was genau versteht man da unter "Breitbau"?

 

Sollte man der Anzeige entnehmen können, die Kotflügel wurden rundum im Stil eines BMW M3 herausgezogen.

Ob die Arbeit gut ausgeführt wurde ist aus der Entfernung nicht erkennbar, die formale Qualität hingegen schon.

 

Immerhin ist der VK-Preis in den letzten Monaten schrittweise um 10.000 EUR gesenkt worden, könnte also etwas für Schnäppchenjäger sein.

Jetzt sehe ich es auch. Wer es braucht. Mit 18 hätte ich das geil gefunden. Heute sehe ich das diametral.

Ob die Arbeit gut ausgeführt wurde ist aus der Entfernung nicht erkennbar,

Aber das steht doch da: "wurden von Deutschlands bestem Karosseriebauer" durchgeführt...der auch noch zufällig der Verkäufer ist:biggrin:

 

hier sieht man die Verbreiterung ab Min. 5.50

Habe es auf den Bilder auch nicht wirklich gesehen. In dem Video sieht man es ganz gut. Naja, jedem das seine.

Spannend, fällt bei den Bildern tatsächlich kaum auf, weil man eben diese Kante genommen hat...in der Regel verbreitert man den Radhausausschnitt (also die Rundung).

Technisch sauber gelöst :top:

Technisch sauber gelöst :top:

das ist natürlich Unsinn - der Platz den man "technisch" bräuchte liegt in der Motorhaube , die Operation ist eine rein kosmetische

Und weniger Zierleisten an den Seiten sind eben manchmal weniger. Das sieht schon wirklich eigenartig aus...:bird:

 

Ohne Zierleisten kommt die Form eines 900 meiner Meinung nach erst richtig hervor. Ich mag es schlicht.

Verbreitern ist doch albern.

Ohne Zierleisten kommt die Form eines 900 meiner Meinung nach erst richtig hervor. Ich mag es schlicht.

Verbreitern ist doch albern.

Mag ich in der Regel auch ohne lieber. Vor allen bei den frühen. Bei diesem Cabrio wirkt es aber komisch.

Mag ich in der Regel auch ohne lieber. Vor allen bei den frühen. Bei diesem Cabrio wirkt es aber komisch.

 

Gut, das mag sein. Da bin ich zu wenig Cabrioaffin.

Na , dann ist es ja gut das hier auch bestimmt keiner den Schüssler Tuning Saab toll findet.

:smile:

 

Viele Grüße

Frank

 

Naja, jedem das seine.

 

 

Das Labber - Video braucht auch kein Mensch

Das Labber - Video braucht auch kein Mensch

30.000 Leute scheint es interessiert zu haben.

Es gibt für alles eine Zielgruppe.

Wir sind hier sicherlich die falsche Zielgruppe

das ist natürlich Unsinn - der Platz den man "technisch" bräuchte liegt in der Motorhaube , die Operation ist eine rein kosmetische

Schweißtechnik:hello:

Metallbautechnik:hello:

 

hier sieht man die Verbreiterung ab Min. 5.50

Habe es auf den Bilder auch nicht wirklich gesehen. In dem Video sieht man es ganz gut. Naja, jedem das seine.

 

Mir gefällt das weiße Exemplar daneben besser :cool:

Schweißtechnik:hello:

Metallbautechnik:hello:

gut, ich meinte den Umbau und Du dessen Ausführung......um die Ausführung beurteilen zu können müsste man sich das aber erstmal ansehen

  • 3 Wochen später...

hmm Litauen, da krieg ich immer ein leichtes Zucken im Auge... Dort viel Schrott aus Amerika geholt, zurechtgedengelt und anschließend als unfallfrei verkauft.

Solange du ihn nicht vor Ort inspezieren kannst, würd ich das lassen.

Arthur Tussik auf youtube zeigt, wies geht!
Arthur Tussik auf youtube zeigt, wies geht!
Handwerklich sicher eine Top Leistung und auch alles besser als die alten russischen Kisten. Aber bei den paar die ich gesehen habe, habe ich so manches mal gedacht, den möchte ich nicht haben. Gerade wenn hochfeste Teile heiß gemacht werden.
Das Labber - Video braucht auch kein Mensch

OoochNöö Du. Was ist denn bei dem schwarzen Cabrio da passiert. Das sieht ja schlimm aus … vorne …

hmm Litauen, da krieg ich immer ein leichtes Zucken im Auge... Dort viel Schrott aus Amerika geholt, zurechtgedengelt und anschließend als unfallfrei verkauft.

Solange du ihn nicht vor Ort inspezieren kannst, würd ich das lassen.

Ja da hast du leider recht. Ich habe zum Glück schon einen :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.