März 12, 20187 j Ja war nicht richtig drin. Hatte dann nur das Problem, dass als ich das Ventil endlich reingequetscht hatte, beim anschrauben der Leiste, dieses jene Ventil, Aufgrund der Biegung in der Leiste, wieder rausgerutscht ist. Ich habe also das Ventil ausgebaut, die Leiste dann wieder angeschraubt und mit einem Holzhammer ihr diese blöde Biegung ausgetrieben! Danach ging es fast problemlos... Brauche jetzt nur dringend neue O-Ringe... https://www.saab-cars.de/threads/unterschiede-duesen-lucas-cu14.16014/ #5 Ich habe die von Ford genommen: Ford: 053 906 941 1, 613 4936, E854 204 S Ich glaube am besten hat diese Nummer 613 4936 an der Theke funktioniert Die anderen aufgeführten konnten teilweise mit den Nummern nix anfangen. Wenn die immer Fragen "für welches Auto" und man sagt Saab 900 sind se erst mal skeptisch, ... Der Einbau geht mit Ballistol etwas einfacher. Grüße aeroflott
März 12, 20187 j Wenn Du mit "Eins" einen 900er oder 9000er meinst...9k ist da ohnehin eine andere Baustelle, da der Kram komplett außen bleibt. Beim 900er kann es dadurch natürlich eher passieren. Soll aber natürlich trotzdem nicht.
März 12, 20187 j 9k ist da ohnehin eine andere Baustelle, da der Kram komplett außen bleibt. Beim 900er kann es dadurch natürlich eher passieren. Soll aber natürlich trotzdem nicht. Ist bei den 900er auch nicht der Fall
März 12, 20187 j Ich halte die Diffusion durch das Plaste hingegen normal. Nur nach Standzeit! Im Betrieb nichts. Standzeit muß schon 2 Wochen sein.
März 13, 20187 j Nö, da stinkt nichts, es sei denn der 900 hat irgendwo ein Leck: Pumpendichtung, gerissener Tankstutzen etc. Die Leitungen machen keine Probleme.
März 13, 20187 j Beim 940er Ovlov hatte ich auch mal Benzingeruch im Innenraum, auch während der Fahrt. Beim nächsten Tankstopp ist mir aufgefallen, dass der Tankdeckel nicht richtig reingeschraubt war.
März 13, 20187 j Nö, da stinkt nichts, es sei denn der 900 hat irgendwo ein Leck: Pumpendichtung, gerissener Tankstutzen etc. Die Leitungen machen keine Probleme. Hoffentlich wird Dir geglaubt
März 13, 20187 j Kennst Du stinkende Original-Benzinleitungen? Nö, habe ich ja auch hier so gepostet, aber mir hat man ja anscheinend nicht geglaubt....
März 22, 20196 j Hallo, ich habe im Motorraum Spritgeruch bemerkt und nach der Suche die Einspritzleiste als Verursacher ausgemacht. Da wo die Halterungen angeschweißt sind ist sie an der vorderen leicht feucht. Wenn man bei laufendem Motor an der Leiste drückt, kommt da sogar ein ganz feiner Strahl raus. Hatte sowas schon mal einer? Hat von euch vielleicht noch einer ne Leiste übrig und würde sie mir verkaufen? Gruß Chris
März 22, 20196 j Hallo, ich habe im Motorraum Spritgeruch bemerkt und nach der Suche die Einspritzleiste als Verursacher ausgemacht. Da wo die Halterungen angeschweißt sind ist sie an der vorderen leicht feucht. Wenn man bei laufendem Motor an der Leiste drückt, kommt da sogar ein ganz feiner Strahl raus. Hatte sowas schon mal einer? Hat von euch vielleicht noch einer ne Leiste übrig und würde sie mir verkaufen? Gruß Chris Macho doch mal ein Bild.
März 23, 20196 j Habe sie leider schon ausgebaut aber den Riss kann man gut erkennen. Danke an nitromethan für das schnelle Angebot.
März 30, 20196 j Nö, da stinkt nichts, es sei denn der 900 hat irgendwo ein Leck: ... gerissener Tankstutzen ... Würde das möglicherweise zu Benzingeruch im Innenraum führen?
März 30, 20196 j Wenn, dann allenfalls nur kurz nach dem Tanken, wenn du etwas Sprit danebengekleckert hast. Bei meinem war der Stutzen auch gerissen, nach Sprit gerochen hat er aber nicht. Geklebt hab ich ihn nur der Wasserdichtheit wegen.
März 31, 20196 j Spritgeruch im Innenraum, da war bei mir die Ursache: zwischen Benzinpumpe und dem Gummibalg, wo diese durchgesteckt und mit einer Schraubschelle gesichert ist - da hatte sich eine dicke graue pulverige Oxidschicht am Alugehäuse der Pumpe gebildet. Das Benzin zog da nach oben durch (wenn vollgetankt wurde...), bißchen Benzin schwappte sogar im Gummibalg. Lösung: alles saubergemacht, Oxid entfernt, etwas Silikonfett zwischen Pumpe und Gummi, Pumpe wieder GENAU nach Bentley eingerichtet. Jetzt stinkt nix mehr. Der fotografierte Einfülltrichter von oben ist bei mir schon seit Jahren mit Rissen; ich scheue die 150,- € für einen neuen. Alle Angaben für 8V i mit Kat, Bj. 86, Boschpumpe.
April 3, 20196 j Ich glaube, ich hatte das hier schon mal irgendwo geschrieben, finde es aber nicht mehr wieder. Also nochmal: Bei meinem 900 CV BJ 92 war von Anfang an Benzingeruch selbst nach 2 Stunden Standzeit zu bemerken, besonders hinten im Kofferraum. Voriges Jahr hat Borghardt Senior in Pb den Elastomer-Verbindungsschlauch zwischen Tankeinfüllstutzen und Tank mit einem Lack überzogen, seitdem stinkts nicht mal mehr nach 4 Monaten Winterpause, der Benzingestank ist völlig weg. Ich bin dem Mann höchst dankbar, denn der Geruch war schon recht unangenehm. JFP
April 3, 20196 j Nee, sorry, das weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es etwas ähnliches wie ein Klarlack ist und mit dem Pinsel mehrfach aufgetragen wurde. Vielleicht kannst du ja mal in Pb nachfragen, Tel. Nr. ist 05251 15780
April 3, 20196 j Ohh, klingt sehr interessant. Du weißt nicht zufällig, was da verwendet wurde? René, Ein 900 richtig doch nicht nach Benzin. Duck und wech. PS: Danke nochmal, Grisu läuft besser denn je.
Juni 9, 20223 j Hatte ich kürzlich auch: Das Schlauchstück der Rücklaufleitung war am Anschluss des Benzindruckreglers rissig. Ist das einfach zu lösen/zu besorgen? Wie aufwändig ist dieser Handgriff? Bei mir ist auch ein leichter Benzingeruch im Innenraum wahrnehmbar. Eigentlich ist hinten alles trocken, aber noch bin ich nicht fündig geworden. Sind aktuell nach THN unterwegs, würde das gerne in Schweden noch beheben…
Juni 9, 20223 j Ob es sich tatsächlich um den Schlauch am Benzindruckregler handelt, kannst Du einfach mit einen Blick unter die Haube feststellen. Zur Reparatur brauchst Du dann einfach ein Stück ( 60-80 cm ? ) benzinfeste Meterware (mit Innendurchmesser 6,0 mm, falls ich mich recht erinnere) Aber durchgegammelte Benzinfilter sind je nach Wartungshistorie auch möglich Bearbeitet Juni 9, 20223 j von klaus
Juni 9, 20223 j Die Gummis, die den Tank zu seinen Verschlauchungen abdichten, können auch die Ursache sein, ich hatte immer nach dem Volltanken für ca 100-200km den Sprit in der Nase. Die gibts für Kleines bei Skandix, zum Einbau muß der Tank abgesenkt werden. Beim mir (8Vi) waren es drei Stück (hatte nur zwei gesehen und vorsichtshalber einen mehr bestellt). Einbau war etwas Gewürge trotz Flutschi, aber seitdem stinkt da nix mehr.
August 13, 20222 j Hallo, ich hänge mich mal hier ran... Meine Frau beschwert sich immer über einen leichten Benzin"duft" im Innenraum. Tank, Pumpe, Druckregler und Tankstutzen sind i.O. Heute beim Polsterreinigen folgendes gefunden: Nicht schön, sieht aber alles erst mal dicht aus. -Wie kann man das am einfachsten vernünftig instandsetzen? -- Neuer Schlauch von vorn bis hinten ist wohl das beste... --Das mit Innenhülsen, neuem Gummischlauch und Schlauchschellen erneuern? --Oder besser mit Schneidverbinder und einem Stück Kunststoff-Benzinleitung? Noch konnte ich nicht sehen, ob es die Zu- oder Rückleitung ist... Wie leicht bekommt man die Kunststoff-Benzinleitung mit Anwärmen auf die Stutzen geschoben, so das es auch dicht wird? Dank &Gruß
August 13, 20222 j ... Wie leicht bekommt man die Kunststoff-Benzinleitung mit Anwärmen auf die Stutzen geschoben, so das es auch dicht wird? Auf keinen Fall erwärmen! Die Polyamid-Leitungen müssen ohne Erwärmung aufgeschoben werden, sonst werden sie nicht dicht! Meterware Polyamid-Kunststoffleitung gibt es z.B. bei Autoteile Plauen, die dazu gehörigen Anschlüsse ebenso.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.