Veröffentlicht Februar 19, 20223 j Sorry, ich stehe gerade neben mir und bin anscheinend zu blöd, eine DOT zu identifizieren.Meine Reifen sollen sehr alt sein, aber wie alt wirklich? Ich kenne die aktuellen 4stelligen und die ganz alten 3stelligen mit dem Dreieck hinter der letzten Ziffer. Meine Reifen haben so etwas eher nicht , das einzige, was in die Richtung geht, ist eine 006. Also nullte (!) Woche 1996???
Februar 19, 20223 j fotografier mal noch etwas, irgendwann triffst Du die richtige Stelle... Die DOT-Nummer ist in der Regel nur auf einer Seite angebracht, kann also auch innen stehen
Februar 19, 20223 j Meine Reifen haben so etwas eher nicht , das einzige, was in die Richtung geht, ist eine 006. Also nullte (!) Woche 1996??? Glaube das ist nur die Profiltiefe beim neuen Reifen - 6mm
Februar 19, 20223 j Wenn ich das richtig sehe, sind die Reifen laufrichtungsgebunden. Wenn die Reifen daher richtig montiert sind, muss also entweder links oder rechts die DOT auf den jeweiligen Reifen zu sehen sein. Aber wolltest Du nicht eh neue aufziehen?
Februar 19, 20223 j Autor Ja, wenn die Reifen zu alt sind, müssen neue drauf. Davon bin ich en Aussagen des Verkäufers her ausgegegangen (er sprach von 2006). Dabei sehen die aus wie neu, nicht nur von der Profiltiefe her, auch vom Gesamteindruck. Wenn die nicht zu alt wären, würde ich sie zumindest für die Vollabnahmen drauf lassen. Wenn die die zu alt wären, würde ich doch keinen TÜV bekommen und dann müsste ich wieder etwas mehr jonglieren mit den Terminen(TÜV, Reifen, Anmeldung). Ich gehe jetzt noch mal drunter und suche auf der Innenseite.
Februar 19, 20223 j Das Alter der Reifen spielt doch beim Tüv keine Rolle. Nur die Profiltiefe und es wird der optische Zustand auf Dellen, Beulen, Risse und einseitige Abnutzung überprüft. (Es sei denn da hätte sich jüngstens was geändert)
Februar 19, 20223 j Die Reifen sind vom 18. MAI 1965:biggrin: Mach halt mal ein Rad runter und schau innen.
Februar 19, 20223 j Autor Mann, bin ich doof. Links war es auf der Innenseite, rechts auf der Außenseite (da hatte ich har nicht geguckt, steht zur Wand). Also, DOT A10X 2703 . Heisst, dass die Reifen bald zarte 19 Lenze zählen.
Februar 19, 20223 j Autor Ja, die Shore-Härte nähert sich der von Plastik an. Eigentlich schade drum. Den Weg von Barcelona nach Hause haben sie perfekt hinbekommen
Februar 19, 20223 j Für den TÜV gabs bei mir keine Probleme. Die Reifen waren, ich weiß es nicht mehr genau aber ich denke da war vorne ne 3 im Spiel… Gruß
Februar 19, 20223 j Die Dinger sind ja selbst bei bis zu 6 jähriger Neureifenlagerung deutlich über den Zenit . Immerhin läuft sich der Gummi niemals mehr ab... Ja, die Shore-Härte nähert sich der von Plastik an. Eigentlich schade drum. Den Weg von Barcelona nach Hause haben sie perfekt hinbekommen Ich nehme an das es an den Tagen warm und sehr trocken war...dann kann man mit solchen Radiergummis ganz gut fahren. Aber wehe es regnet
Februar 19, 20223 j Kann man noch zum weg parken nehmen. Winterreifen für ein Cabrio mit Saisonkennzeichen.
Februar 19, 20223 j Kann man noch zum weg parken nehmen. Winterreifen für ein Cabrio mit Saisonkennzeichen. oder Standreifen zum (dauerhaften) Einlagern eines Wagens
Februar 19, 20223 j Aber die Luft da drin kann man bestimmt noch auf die nächsten Pellen übernehmen, wär ja Schade drum....
Februar 19, 20223 j Aber die Luft da drin kann man bestimmt noch auf die nächsten Pellen übernehmen, wär ja Schade drum.... in Einmachgläser ablassen und an Nostalgiker verkaufen :biggrin: Wird mit 2Takt-Dunst schließlich auch gemacht
Februar 21, 20223 j Das Alter der Reifen spielt doch beim Tüv keine Rolle. Bei der letzten HU hat mich der Sachverständige darauf hingewiesen, daß ich die Reifen erneuern soll. Diese (Sommer-)Reifen sind maximal 5000 Kilometer bewegt worden und haben demnach gutes Profil, sind aber knapp zehn Jahre alt.
Februar 21, 20223 j Bei der letzten HU hat mich der Sachverständige darauf hingewiesen, daß ich die Reifen erneuern soll. Diese (Sommer-)Reifen sind maximal 5000 Kilometer bewegt worden und haben demnach gutes Profil, sind aber knapp zehn Jahre alt. Aber trotzdem Tüv bekommen? War also nur GM, oder gar keine Mängeleintragung? Greta freut sich wenn du statt neue die alten aufträgst:biggrin:
Februar 21, 20223 j Aber trotzdem Tüv bekommen? War also nur GM, oder gar keine Mängeleintragung? Greta freut sich wenn du statt neue die alten aufträgst:biggrin: Es gibt zumindest keine gesetzliche Regelung zum Reifenalter...die gibts ledeglich für Anhänger mit 100km/h Zulassung (dort dürfen die Gummis nicht älter als 6 Jahre sein). 6 Jahre ist die Empfehlung, ab 10 Jahren gibt es bei TÜV/Dekra mindestens einen geringen Mangel, wenn der Reifen sonst keine Probleme zeigt. (Rissbildung, usw.) Verstehen muss man das nicht :biggrin:
Februar 21, 20223 j Aber trotzdem Tüv bekommen? War also nur GM, oder gar keine Mängeleintragung? Greta freut sich wenn du statt neue die alten aufträgst:biggrin: Er hat keinen Mangel eingetragen. Aber er hat gesagt, mit den Reifen darf ich nicht nochmal kommen.
Februar 21, 20223 j Der Gesetzgeber sagt nur, daß Reifen eine Mindestprofiltiefe von 1,6mm haben müssen...über die gesamte Lauf-Fläche. Das gilt auch für Winterreifen!!! Das uralte Winterreifen mit 1,6 mm Profil im Winter nix taugen, darüber müssen wir nicht diskutieren. Uralte Sommerreifen verlieren genauso den Weichmacher und die Tauglichkeit bei Nässe lässt deutlich nach. Die Empfehlungen, 6 Jahre für Winterreifen und maximal 10 Jahre für Sommerreifen, stammen von der Reifen-Industrie....und nicht vom Gesetzgeber oder TÜV/Dekra. Bei der HU wird das Profil auf genügend Tiefe und die Flanken nach Risse oder Beulen überprüft. Ist da nix zu finden, gibt es auch keine Beanstandungen. Bestenfalls eine Bemerkung, daß die Reifen nicht mehr zu empfehlen sind. Wenn Reifen kühl und dunkel gelagert werden, also in einem alten Keller, z.B. bleibt der Weichmacher weitestgehend erhalten. Da härtet nur die äusserste Schicht aus. Und die kann man durch ein paarmal Beschleunigen und Bremsen sehr gut aktivieren. Viel schlimmer finde ich den Zustand von nagelneuen Reifen!!! Die haben nämlich von der Produktion noch eine Schicht Trennmittel auf dem Profil. Und damit sofort auf eine nasse Strasse...da gibt es keinen Grip. Weder beim Beschleunigen, noch beim Bremsen. Ich rate meinen Kunden daher immer!!!...bis zum Radschrauben-Nachziehen absolut vorsichtig und piano zu fahren...also für die ersten 50 km. ............................................. Anhänger-Reifen für Wohnwagen mit 100km/h-Zulassung haben in der Regel extra-load-Reifen drauf...damit sowohl das Gewicht und die Geschwindigkeit ausreichend abgedeckt sind. Diese Reifen verschleissen im Profil kaum, aber die Flanken leisten Höchstarbeit. Und nach 6 Jahren haben die Biester ihr Ende erreicht, obwohl man von aussen nichts erkennen kann. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. 4x Reifen geplatzt...und immer im verflixtem 7. Jahr nach DOT. Macht auf der Autobahn nicht sonderlich viel Spaß...und im Ausland erst recht nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.