Zum Inhalt springen

H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?

Empfohlene Antworten

Denken wir mal die letzten Beiträge zukünftig (einschließlich Klaus` vielsagendem Grinsen in #372) zu Ende:

Wenn die erste LED-Aufregung nicht nur in Saab-Kreisen sich gelegt hat, wird in ferner Zukunft kein Bürokratie-Hahn mehr nach etner ABE suchen, wie auch niemand den ABE-Stempel auf Bremsbelägen oder das (eigentlich verbotene Aufpolieren von vergilbten, rissigen Kunststoff-Scheinwerfer-Scheiben) kontrollieren wird.

Im Massenverkehr fallen dann nur noch die Minderheits-Oldies mit Halogen-Teelichtern negativ auf !

  • Antworten 593
  • Ansichten 55,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...

Im Massenverkehr fallen dann nur noch die Minderheits-Oldies mit Halogen-Teelichtern negativ auf !

.... oder positiv .... da sieht man wieder mal, wie der Standpunkt bzw. die Sichtweise, in diesem Falle wörtlich die Sichtrichtung, die Beurteilung bestimmt :ciao:

Kurz Zwischenmeldung: habe jetzt die linke Osram LED SM aus meinem Mercedes Citan reklamieren müssen. Starkes Flackern, unabhängig von der Drehzahl und somit der anliegenden Spannung. Kontakte geprüft. Wohl gemerkt: höchstens 10 Stunden im Einsatz. Sowas gefällt mir nicht.

Die Lebensdauer bzw. die Ausfallquote der LEDs ist für mich das verbleibende entscheidende Kriterium

und ich bin gespannt wie sich bei uns die bisher eingebauten Exemplare bewähren.

.... oder positiv .... da sieht man wieder mal, wie der Standpunkt bzw. die Sichtweise, in diesem Falle wörtlich die Sichtrichtung, die Beurteilung bestimmt :ciao:

Die Sichtweise hängt – wie häufig – vom Standpunkt (vor oder hinter der Lichtquelle) ab.

Die Lebensdauer bzw. die Ausfallquote der LEDs ist für mich das verbleibende entscheidende Kriterium

und ich bin gespannt wie sich bei uns die bisher eingebauten Exemplare bewähren.

 

Eigene Erfahrung mit Osram H4 LED und H7 LED (beides erste Generation):

Jeweils seit 3 Jahren ohne Ausfälle.

Lediglich eine H4 LED von Philips musste ich reklamieren.

 

Garantie bei Osram 4 Jahre, Philips gibt 5 Jahre

Beide Fahrzeuge sind im Schnitt um die 25.000km/Jahr gefahren.

Die ECE Nummern sind meines Erachtens aufsteigend vergebene Nummern, da E5=Schweden seit 1959 dabei ist darf wirklich angezweifelt werden, dass erst eine Genehmigung in 6 Jahrzehnten zuvor erteilt worden ist.

Im Vergleich der Hella: E1 20 02 34571 und Hinweis auf R20= Vorschrift für Scheinwerfer.

Wenn ich Gutachter wäre, würde ich die Gültigkeit der E5 00002 Kennzeichnung auf den Skandix Scheinwerfern wegen der unplausiblen Nummer anzweifeln und das Gutachten zur Erlangung dieser Genehmigung einfordern. Gibt genug China-Import Krempel wo allerlei Prüfsymbole drauf sind ohne das je irgendwas geprüft wurde.

Sieht merkwürdig aus. Aber: Das ist das Land in dem die Scheinwerfer zugelassen wurden, nicht dass Auto. Wenn die überwiegend mit Zulassung aus dem Herstellerland importiert wurden, dann taucht da keine E5 Nummer auf. Volvo sind auch keine E5 dabei.

Beim 900 I würde die Zulassung doch mit NOS Scheinwerfern gemacht, oder?

  • 2 Wochen später...

Danke, allerdings kaufe ich nicht über Amazon

und der Preis scheint mit etwas ...ambitioniert .

1733941460190.png.22d8503bff7b27a7b00b4f6f3bf5281b.png

 

Die China-Ware kostet bei AliExpress mit Versand keine 4€, allerdings kann man nicht mit Paypal zahlen (funktioniert nicht)

Kennt jemand andere bezahlbare Quellen? Die verlinkten bei Amazon sind deutlich zu teuer.

 

 

Die China-Ware kostet bei AliExpress mit Versand keine 4€, allerdings kann man nicht mit Paypal zahlen (funktioniert nicht) sind deutlich zu teuer.

Wieso nicht? Also kannst du allgemein nicht oder bei dem Angebot? Normal geht das. Was anderes ist Alibaba.

Ebay...teurer als Aliexpress, auch aus China:

 

https://www.ebay.at/itm/134642875913

 

Aber warum einen Adapter? W5W dürfte mit Adapter grundsätzlich nicht zulässig sein...dann doch gleich BA15S als LED nehmen.

Bearbeitet von Urbaner

Wieso nicht? Also kannst du allgemein nicht oder bei dem Angebot? Normal geht das. Was anderes ist Alibaba.

Bei diesem Angebot hat Paypal nicht funktioniert, mit Kreditkarte funktionierte es. Mal sehen was da wann ankommt, 3,86€ kann man ja mal riskieren, laut www ist AliExpress seriös.

 

Das Amazon Angebot von 22,67€ finde ich sehr ambitioniert, dort werden sogar die selben Bilder wie bei AliExpress verwendet :rolleyes:

Ali geht superschnell und ist natürlich unschlagbar günstig.

Habe da eine neue grössere SD-Karte fürs Navi bestellt, war mit individueller CID nach 5 Tagen im Briefkasten. 18€ vs 98€.

Aber warum einen Adapter? W5W dürfte mit Adapter grundsätzlich nicht zulässig sein...dann doch gleich BA15S als LED nehmen.

 

So eindeutig geht dies aus dem Datenblatt der Osram 5W5 nicht hervor, sinnigerweise sind die rechtlichen Hinweise englisch, die Verlinkung führt zur Kompatibilitätsliste in welcher der SAAB explizit aufgeführt ist.

NIGHT_BREAKER_LED_W5W_CARSPECIFIC.pdf

Ja aber für 901 und 902 sind auch nur die H4-LED-SM aufgeführt und nicht die W5W (wie beispielsweise bei diversen VW-Modellen)

 

Somit generell nicht zugelassen.

  • Autor

Ist mir ganz dreist gesagt, schnurz. Die Osram H4-LED sind so hell, dass das Glühlampen- Standlicht erst recht darauf aufmerksam machen. Habe mir auch die 5w5 Ba15s Adapter besorgen müssen (wg. Falschkauf).

Die neuen Scheinwerfer für die H4 LED sind dann meine nächste Anschaffung. Warte erst noch die Erfahrungen ab. Zurück zu Glühfaden will ich keinesfalls.

Ja aber für 901 und 902 sind auch nur die H4-LED-SM aufgeführt und nicht die W5W (wie beispielsweise bei diversen VW-Modellen)

 

Somit generell nicht zugelassen.

Ich habe das bisher so gelesen, dass die W5W-LEDs bei diesen Fahrzeugen nur mit dem CAN-Bus Adapter zulässig sind, bei allen anderen Fahrzeugen die für das LED-Hauptlicht zugelassen sind, generell.

 

So richtig eindeutig ist das meiner Meinung nach nicht, zumindest sollte dann in der Produktbeschreibung explizit auf diesen Umstand hingewiesen werden. Ob es Sinn macht LED-Hauptlicht zu genehmigen und Standlicht nicht, lasse ich mal unkommentiert.

Ja aber für 901 und 902 sind auch nur die H4-LED-SM aufgeführt und nicht die W5W (wie beispielsweise bei diversen VW-Modellen)

 

Somit generell nicht zugelassen.

Ich finde es müßig über die Illegalität von 5W-Birnchen in einem Forum zu diskutieren, in dem (gefühlt) die Hälfte der Fahrzeuge entweder mit nicht eintragungsfähigen Auspuffanlagen oder Leistungssteigerungen unterwegs ist und diese Birnen nun definitiv kein Risiko für den Gegenverkehr darstellen.

Wenn ich Gutachter wäre, würde ich die Gültigkeit der E5 00002 Kennzeichnung auf den Skandix Scheinwerfern wegen der unplausiblen Nummer anzweifeln und das Gutachten zur Erlangung dieser Genehmigung einfordern....

 

Ich habe vor ein paar Tagen auf der Essen Motor Show mit dem technischen Projektleiter von Osram ein Gespräch geführt, in dem wir die weitere Zusammenarbeit mit dem Saab-Club geplant haben. Dabei sprachen wir auch über die diversen TYC und Depo Nachbauten, die wir ihm geliefert haben und er machte eine ähnliche Aussage: "Ich weiß gar nicht, wie diese schlechten Scheinwerfer überhaupt eine Zulassung hier in D bekommen haben..."

 

Wir werden also demnächst weitere Saab Scheinwerfer zwecks Prüfung zu Osram senden, dabei werden wir uns aber auf originale Valeo beschränken.

 

 

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

Ich finde es müßig über die Illegalität von 5W-Birnchen in einem Forum zu diskutieren, in dem (gefühlt) die Hälfte der Fahrzeuge entweder mit nicht eintragungsfähigen Auspuffanlagen oder Leistungssteigerungen unterwegs ist und diese Birnen nun definitiv kein Risiko für den Gegenverkehr darstellen.

 

Mir gehts eher drum, das wenn der Austausch sowieso nicht legal ist, warum dann mit Adaptern hantieren und nicht gleich die entsprechenden Leuchtmittel kaufen und einbauen?

Ist wesentlich einfacherer, günstiger und eine Kontakt-/Fehlerstelle weniger.

Ich habe das bisher so gelesen, dass die W5W-LEDs bei diesen Fahrzeugen nur mit dem CAN-Bus Adapter zulässig sind, bei allen anderen Fahrzeugen die für das LED-Hauptlicht zugelassen sind, generell

 

Diesen Begriff, CAN-Bus Adapter, werden wir wohl nie wieder los :mad:

 

Mangels CAN-Bus schon unsinnig. Und auch sonst haben die mit dem bis nichts zu tun sondern mit der Glühfadenüberwachung. Die bei den älteren Modellen nichts anderes ist als eine Stromüberwachung im eingeschalteten Zustand. Neuere schicken kurze Strompulse durch die Glühbirnen, die so kurz sind, dass die Glühbirne zu träge sind um aufzuleuchten.

Wo kommt der Begriff her? Bei moderneren Wagen mit CAN-Bus gehen die Infos über den Bus. Sonst nix.

Für die alten reicht ein paralleler Widerstand zum LED-Leuchtmittel damit ausreichender Strom fließt (muss meist längst nicht so viel wie der Nennstrom der Glühbirnen sein). Interessant wird es bei denen mit Testpulsen (da sind wir hier aber falsch beim 900 I) weil die LEDs so schnell sind, dass sie aufblitzen. Da braucht es dann etwas mehr als nur einen Widerstand.

Ich habe das bisher so gelesen, dass die W5W-LEDs bei diesen Fahrzeugen nur mit dem CAN-Bus Adapter zulässig sind, bei allen anderen Fahrzeugen die für das LED-Hauptlicht zugelassen sind, generell.

 

So richtig eindeutig ist das meiner Meinung nach nicht, zumindest sollte dann in der Produktbeschreibung explizit auf diesen Umstand hingewiesen werden. Ob es Sinn macht LED-Hauptlicht zu genehmigen und Standlicht nicht, lasse ich mal unkommentiert.

 

https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20LED%20W5W-LED%20Signallampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_4069841/ZMP_4064718/

 

Mit der NIGHT BREAKER W5W-LED ist jetzt die erste straßenzugelassene1) W5W-LED-Ersatzlampe von OSRAM auf dem Markt, die für den Einsatz in allen1) 12V-Fahrzeugmodellen, hinter weißem Glas als Stand-, Positions-, Begrenzungs-, Kennzeichen- und Innenraumleuchte zugelassen ist.

 

 

1) Zugelassenes LED-Fahrzeuglicht. Gilt nur für die jeweiligen Länder, mit Genehmigung oder für die eine gleichwertige Genehmigung Anwendung findet sowie die derzeit in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Fahrzeugmodelle und Lichtfunktionen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter www.osram.com/nb-led.

 

Da für 901 und 902 kein Standlicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist, sind die Lampen nicht zulässig.

Da für 901 und 902 kein Standlicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist, sind die Lampen nicht zulässig.

Das bezieht sich auf die erste Generation der Osram W5W LED, aber wie Du selbst zitierst

die für den Einsatz in allen1) 12V-Fahrzeugmodellen, hinter weißem Glas als Stand-, Positions-, Begrenzungs-, Kennzeichen- und Innenraumleuchte zugelassen ist.

Diese Generation mit "All Vehicle Models" auf der Box ist als W5W-Retrofit universell zulässig

Die China-Ware kostet bei AliExpress mit Versand keine 4€, allerdings kann man nicht mit Paypal zahlen (funktioniert nicht)

Kennt jemand andere bezahlbare Quellen? Die verlinkten bei Amazon sind deutlich zu teuer.

Bei mir klappt Aliexpress + PP problemlos

Ich habe vor ein paar Tagen auf der Essen Motor Show mit dem technischen Projektleiter von Osram ein Gespräch geführt, in dem wir die weitere Zusammenarbeit mit dem Saab-Club geplant haben. Dabei sprachen wir auch über die diversen TYC und Depo Nachbauten, die wir ihm geliefert haben und er machte eine ähnliche Aussage: "Ich weiß gar nicht, wie diese schlechten Scheinwerfer überhaupt eine Zulassung hier in D bekommen haben..."

 

Wir werden also demnächst weitere Saab Scheinwerfer zwecks Prüfung zu Osram senden, dabei werden wir uns aber auf originale Valeo beschränken.

 

 

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

Das klingt spannend. Wenn ihr die Scheinwerfer zusammenhabt - könntet ihr dann eine Info ins Forum geben, welche Scheinwerfer / Modelle geprüft werden?

Ich fahre einen 9-3 YS3D mit Original-Scheinwerfern ..

  • 2 Wochen später...

Ich will es mal ausprobieren …

SW_01.thumb.jpg.c2913d0b5307d303a12e004beb19e220.jpg

 

Eingebaut werden die Dinger aber nicht mehr dieses Jahr.

Das Skandix sich auf Streuscheibe und Gehäuse verewigt habe ich allerdings nicht erwartet.

SW_02.thumb.jpg.2e92ce3d42d137e78cd40b499b64aa7b.jpg

 

Hoffentlich ist ihnen ihr Ruf soviel wert das die Scheinwerfer nicht allerbilligst zusammengeklöppelt wurden.

Wir werden sehen ...

 

Das Skandix sich auf Streuscheibe und Gehäuse verewigt habe ich allerdings nicht erwartet.

 

Ja ist so, ziemlich sinnfrei, zumindest sind neue Scheinwerfer verfügbar, wenn auch alternativlos und somit preislich anders als früher.

 

Das LED-Licht ist deutlich besser, wenn auch kein Vergleich zu Neuwagen.

Wichtig ist die korrekte Einstellung, vor allem die seitliche um ein gutes Ergebnis zu erzielen, allein die Höhe reicht nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.